Umwelt & EnergieVeranstaltung

Landshuter Energiegespräche: Aktueller Stand der Energiewende

Im dritten und abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche im Sommersemester 2025 wird Prof. Dr. Josef Hofmann (Sprecher Forschungsbereich Energie, Hochschule Landshut) einen Blick auf den aktuellen Stand und mögliche Perspektiven der Energiewende werfen.

Die Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut befassen sich im Sommersemester 2025 mit dem Leitthema „Alternativen und Perspektiven für eine erfolgreiche Energiewende“. Im dritten und abschließenden Vortrag der Veranstaltungsreihe in diesem Semester wird sich Prof. Dr. Josef Hofmann in einem Vortrag mit dem Thema „Stand und Perspektiven der Energiewende“ befassen (Termin: 30. Juni 2025, 18:30 Uhr, Hochschule Landshut & online).

Zum Vortrag

Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien ist zumindest bei der Stromversorgung in Deutschland auf einem guten Weg. In der Mobilität und bei der Wärmeversorgung sind jedoch noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Wie sollen die dafür nötigen Energieressourcen bereitgestellt werden? Sind Importe von erneuerbarem Wasserstoff die Lösung? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Vortrags behandelt werden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung (in Präsenz oder online) ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung unter www.haw-landshut.de/la-energiegespraeche.

Landshuter Energiegespräche
Die Landshuter Energiegespräche informieren über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Nach den Vorträgen besteht jeweils ausreichend Zeit zur Diskussion mit den Referentinnen und Referenten. Eingeladen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und den Medien sowie Studierende und Hochschulangehörige. Veranstaltet werden die Landshuter Energiegespräche vom Forschungsschwerpunkt Energie, dem Technologiezentrum Energie und dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit der Hochschule Landshut, unterstützt werden sie durch die Partner Solarfreunde Moosburg, den Freundeskreis Maschinenbau der Hochschule sowie den Bund der Selbständigen in Bayern (BDS).

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"