Polizeiinspektion Landshut

Notruf-Missbrauch, Wohnung durch Brand zerstört, versuchter Einbruch in Bruckberg und dreister Diebstahl im Hotel

Bericht der Polizeiinspektion Landshut vom 18.03.2025

Stadt Landshut

Unnötiger Notruf

LANDSHUT. Eine Anzeige wegen Missbrauch von Notrufen handelte sich am Montag, 17.03.25, ein 55-Jähriger aus Landshut ein, nachdem er mehrmals den Notruf tätigte. Der Mann, der bei den Rettungskräften bereits bekannt ist, rief mehrmals bei der Integrierten Leitstelle an, da ihm schwindelig sei und er Hilfe benötigt. Obwohl der Mann für seine Notrufe bekannt ist, wurde umgehend der Rettungsdienst in die Erlenstraße geschickt, um ihm zu helfen. Vor Ort hatte der dann aber keine Lust mehr, sich behandeln zu lassen und verweigerte jede Untersuchung. Der hinzugerufenen Streife öffnete der Mann nicht mehr. Er bekommt jetzt eine Anzeige wegen Missbrauch von Notrufen.

Diebstahl aus einem Pkw

LANDSHUT. Die Tatsache, dass der Pkw nicht verschlossen war, nutzte in der Nacht von Sonntag, 16.03.25, auf Montag, ein Unbekannter und entwendete die Geldbörse sowie eine Sonnenbrille, die im Pkw lagen. Der Pkw war in einer Grundstückseinfahrt in der Pönaiergasse geparkt. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Dumm gelaufen

LANDSHUT. Für zwei Diebe ist ein Diebstahl am Montag, 17.03.25, äußerst dumm gelaufen. Ein 30-Jähriger aus Landshut betrat zusammen mit einer weiblichen Person, dessen Identität noch nicht bekannt ist, gegen 10:30 Uhr ein Hotel in der Papiererstraße und begaben sich dort in den Mitarbeiterbereich. Hier suchten sie den Heizraum auf, konsumierten dort Alkohol und ließen die Bekleidung sowie den Rucksack einer Angestellten mitgehen. Anschließend gelang ihnen unbemerkt die Flucht. Wenige Stunden später kam der 30-Jährige zum Hotel zurück, weil er im Heizungsraum sein Handy vergessen hatte. Der Hoteldirektor, der in der Zwischenzeit die Videoaufnahmen im Hotel gesichtet hatte, erkannte den 30-Jährigen und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegen beide Täter wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet.

Wieder Kellerabteil aufgebrochen

LANDSHUT. Erneut wurde von einem unbekannten Täter ein Kellerabteil aufgebrochen. Ein Mehrfamilienhaus in der Inneren Münchener Straße war diesmal Ziel des Täters. Aus dem Kellerabteil entwendete der Täter zwei Kaffeemaschinen sowie eine Heckenschere. Der Beuteschaden liegt bei 400,- Euro. Tatzeit war Montag, 17.03.25. Die Polizei weist noch einmal daraufhin hin, Kellerabteile entsprechend zu sichern und Unbekannten den Zugang zu erschweren.

Brand einer Wohnung

LANDSHUT. Eine völlig zerstörte Wohnung und einen Schaden im hohen fünfstelligen Bereich verursachte am Montag, 17.03.25, gegen 14:40 Uhr, ein Brand in der Nikolaus-Alexander-Mair-Straße. Nach ersten Ermittlungen war eine umgefallene brennende Kerze die Ursache für den Brand. Die Wohnung war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Weitere Wohnungen waren nicht betroffen, nachdem die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnte. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Reifen zerstochen

LANDSHUT. Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Sonntag, 16.03.25, auf Montag, den vorderen linken Reifen bei einem in der Ganghoferstraße geparkten Skoda Fabia zerstochen. Wer konnte die Tat beobachten? Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Landkreis Landshut

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

BRUCKBERG, LKR. LANDSHUT. Einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus gab es am Montag, 17.03.25, gegen 19:45 Uhr, in der Querstraße in der Bruckbergerau. Während die Mutter in dem Anwesen im ersten Obergeschoss ihre Kinder ins Bett brachte, versuchte im Erdgeschoss ein bislang unbekannter Täter über die Terassentür in das Haus einzudringen. Zuvor hörte die Geschädigte noch zwei Mal ein lautes Klirren und ihren Hund bellen. Als sie ins Wohnzimmer kam, war der Hund auf der Terrasse und die Fensterscheibe der Terassentür beschädigt. Obwohl der Hund dem Täter bis zur Grundstücksgrenze noch folgte, konnte der Unbekannte entkommen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief erfolglos. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"