Finanzen
-
Die Schuldenuhr tickt weiter – Ein Schicksalsjahr für die Schuldenbremse!
Mit 2.794 Euro Neuverschuldung pro Sekunde startet die Schuldenuhr Deutschlands ins neue Jahr. Ein gutes Zeichen, denn zuvor tickte sie…
Weiterlesen -
Bescheid zu Grundsteuer und Straßenreinigungsgebühren
Vor rund drei Jahren hat der Bayerische Landtag das Bayerische Grundsteuergesetz beschlossen. Es regelt ab Januar 2025 die Berechnung der…
Weiterlesen -
Vorübergehend neue Öffnungszeiten der Wohngeldstelle
Die Wohngeldstelle im Sozialamt der Stadt Landshut hat ab sofort bis 31. März 2025 neue Öffnungszeiten. Die Möglichkeit der persönlichen…
Weiterlesen -
AKTUELLER STEUERTIPP: Weihnachtszeit ist Spendenzeit: So lassen sich gute Taten steuerlich absetzen
Die besinnliche Weihnachtszeit weckt bei vielen Menschen den Wunsch, Gutes zu tun und zu spenden. Dabei ist es möglich, die…
Weiterlesen -
Bezirkstag beschließt Haushalt 2025
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkskämmerer Winfried Amler (r.) mit dem Zahlenwerk zum Haushalt 2025. Landshut. Der Bezirkstag von Niederbayern hat…
Weiterlesen -
Über 100.000 Euro an Spenden für den guten Zweck
Zum Abschluss des Jahres stellte die Sparkasse Landshut im Rahmen eines Spendenmarathons anlässlich des Tages des Ehrenamts auf dem Online-Spendenportal…
Weiterlesen -
„Weihnachtsgeld-Check“ sollen auch Azubis und Mini-Jobber in Landshut machen
„Extra-Euro“ unterm Weihnachtsbaum: Jetzt den „Weihnachtsgeld-Check“ machen, rät die Gewerkschaft NGG Niederbayern. Zeit für einen „Extra-Schub“ im Portemonnaie: Beschäftigte in…
Weiterlesen -
Sparkassenkundin gewinnt 10.000 Euro
(v. l. n. r.): Leonie Kronseder, Finanzberaterin Gewinnerin Gerlinde Baier, Matthias Frank, Regionaldirektor. Landshut. Vor kurzem ist Gerlinde Baier durch…
Weiterlesen -
37.200 Euro für Sport, Kultur und Soziales
(v.l.) Alfred Hussong von den Pilzfreunden Landshut nahm stellvertretend für die 33 Vereine die Spenden über 37.200 Euro von Vorstandsvorsitzenden…
Weiterlesen -
Teilerfolg: Coronatest-Betrug kann weiter strafrechtlich verfolgt werden
Die Novelle der Coronavirus-Testverordnung ist vor wenigen Tagen in Kraft getreten – gerade noch rechtzeitig vor Jahresende. Ohne diese Novelle…
Weiterlesen