Gesundheit & Medizin

Teilzeit, aber voller Einsatz – vierjährige Pflegeausbildung

Als Pilotprojekt gestartet, nun integrale Ergänzung für das Personalpuzzle

Im Krankenhaus Vilsbiburg starteten im April fünf (links), im Krankenhaus Landshut-Achdorf zwei neue Teilzeitauszubildende (rechts).

Landkreis Landshut – 2021 wagten sich die LAKUMED Kliniken mit der Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachkraft in Teilzeit zu absolvieren, auf bayernweit unbekanntes Terrain. Die zu jenem Zeitpunkt noch höchstungewöhnliche vierjährige Berufsausbildung schlug dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Das komplexe Personalpuzzle im Pflegebereich vervollständigte sich weiter, aber auch die Flexibilität für die Leistungsträger von morgen erhöhte sich immens. So waren plötzlich auch jungen Müttern, Young-carers und ähnlichen auf dem Arbeitsmarkt marginalisierten Gruppen plötzlich Tür und Tor zur Pflegeausbildung in den LAKUMED Kliniken geöffnet. 

Wo zu Beginn dieser Reise viele aufkommende Probleme noch mit Spontanität und Pragmatismus gelöst werden mussten, hat sich für die aktuell 24 Teilzeitauszubildenden an den drei LAKUMED Standorten in den vergangenen vier Jahren ein deutliches Plus an Struktur und Organisation ergeben. Entsprechend der Rückmeldungen des ersten Kurses, welcher Anfang diesen Jahres seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, ermöglicht die 2023 ausgegliederte Stabstelle für Praxisanleitung individuelle Lösungen für die jeweilige Lebenssituation der Schüler. Feste Ansprechpartner und eine bessere Vernetzung mit den Führungskräften der Einsatzorte sorgen für zeitnahe Anpassungen der Dienstzeitmodelle oder Urlaubserfassung.   

Angesichts der omnipräsenten Personalbedarfe sprechen die LAKUMED Kliniken ferner auch den Teilzeitauszubildenden eine Übernahmegarantie aus, insofern eine entsprechende Note und die Empfehlung der zuständigen Praxisanleitung vorliegen. Ein wöchentlicher, auf Arbeitszeit belegbarer und kostenfreier Deutschkurs unterstützt die künftigen Fachkräfte mit bestehender Sprachbarriere beim Erreichen ihrer Lern- und Ausbildungsziele. Die enge Zusammenarbeit des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe Vilsbiburg mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) eröffnet den Auszubildenden darüber hinaus die Möglichkeit der Beantragung eines Bildungsgutscheins und damit der Erlangung einer finanziellen Basis, auf deren Grundlage die komplikationsfreie Durchführung der vierjährigen Pflegeausbildung auch in komplexen Lebenssituationen erreichbar wird. Eine Garantie zur Genehmigung eines Bildungsgutscheins besteht nicht, die Bescheidung obliegt der Bundesagentur für Arbeit.  

Doch auch intern ergreifen die LAKUMED Kliniken alle Maßnahmen zur Vereinfachung und Attraktivität dieses weiterhin besonderen Angebots: Applikations- und Pflichtschulungen in flexiblen Online-Formaten, Willkommenstage, diverse Freizeitangebote und allgemein die vollständige Gleichstellung der drei- und vierjährigen Pflegeausbildung stellen die Wertschätzung und das Vertrauen in das Konzept und die Auszubildenden gleichermaßen unter Beweis. Entsprechend verwundert es kaum, dass auch zum 1. April 2025 wieder sieben Fachkräfte der Zukunft die vierjährige Pflegeausbildung bei den LAKUMED Kliniken antraten. Gleichzeitig steigt auch das Interesse, an eine einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft und gewisse Berufserfahrung eine dann dreijährige Teilzeitausbildung anzudocken. Jenes Interesse untermauert die Etablierung der vierjährigen Ausbildung in den LAKUMED Kliniken als wichtiges Element in der pflegerischen Personalplanung, die Teilzeitausbildung ist somit längst ihren Kinderschuhen entwachsen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"