Schließtage der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr
Dienststellen der Stadtverwaltung sind von 23. Dezember bis 1. Januar geschlossen
Das Standesamt, das Bürgerbüro und die Staatsangehörigkeitsbehörde im Rathaus II an der Luitpoldstraße sind von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. Eine Ausnahme bildet der Jourdienst am Sterbebuch. Der Bereitschaftsdienst ist am Montag, 23., am Freitag, 27., und am Montag, 30. Dezember, jeweils von 8 bis 12 Uhr unter Telefon 0871-88 14 11 zu erreichen. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, stehen das Bürgerbüro, das Standesamt sowie die Staatsangehörigkeitsbehörde wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
Auch die Ausländerbehörde, die Flüchtlingsunterbringung und das Sachgebiet Förderung der Integration sind von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen und ab Donnerstag, 2. Januar, wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
Die Führerschein- und Zulassungsstelle bleibt ebenso ab Montag, 23. Dezember, geschlossen und ist ab Donnerstag, 2. Januar 2025, wieder geöffnet.
Die Stadtbücherei im Salzstadel bleibt am Dienstag, 24. Dezember, den Feiertagen sowie an Silvester, 31. Dezember, und Neujahr, 1. Januar, geschlossen. Am Freitag, 27., und Samstag, 28. Dezember, ist eine Rückgabe und Ausleihe von Medien ohne weiteren Beratungsservice von 10 bis 15 Uhr möglich. Am Donnerstag, 2. Januar 2025, öffnet die Stadtbücherei im Salzstadel wieder zu den regulären Öffnungszeiten. Die Stadtbücherei in der Weilerstraße hat von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar 2025, geschlossen. Am Freitag, 3. Januar, öffnet die Stadtbücherei an der Weilerstraße wie gewohnt um 14 Uhr. Alle Leserinnen und Leser sind aber keinem Zeitdruck zur Rückgabe ausgesetzt: Als zusätzlichen Service werden ab sofort ausgeliehene Bücher und kurz vor den Feiertagen ausgeliehene AV-Medien in den städtischen Büchereien über Neujahr hinaus verlängert, sodass eine Rückgabe zwischen den Jahren nicht notwendig ist.
Das Stadtjugendamt mit Betreuungsstelle bietet über die Schließtage zwischen Weihnachten und Neujahr wieder einen Bereitschaftsdienst an. Das Sachgebiet „Soziale Dienste“ ist am Montag, 23. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, Freitag, 27. Dezember, von 9 bis 12 Uhr, sowie am Montag, 30. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, unter der Handynummer 0171-9 31 69 46 zu erreichen. Der Fachbereich „Vormundschaften und Betreuungsstelle“ des Stadtjugendamtes ist am Montag, 23. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, am Freitag, 27. Dezember, von 9 bis 12 Uhr, und am Montag, 30. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, unter der Telefonnummer 0871-88 23 70 für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut in dringenden Fällen erreichbar. Das Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit ist von Montag, 23. Dezember, bis Montag, 30. Dezember, geschlossen. Die dazugehörigen Einrichtungen haben folgende Schließzeiten: Das Jugendkulturzentrum Alte Kaserne ist von Montag, 23., bis Montag, 30. Dezember, geschlossen. Der Jugendtreff Checkpoint, die Mobile Jugendarbeit am Tunnelhaus und das Jugendzentrum Poschinger Villa sind in der Zeit von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2025, geschlossen.
Das Wertstoff- und Entsorgungszentrum ist von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. Eine Anlieferung von Sperrabfall, Wertstoffen und Problemabfällen ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, steht es wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
In den Weihnachtsferien von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Montag, 6. Januar 2025, findet in der Musikschule kein Unterricht statt.
Die Tourist-Information im Rathaus in der Altstadt ist von Dienstag, 24., bis Donnerstag, 26., sowie am Dienstag, 31. Dezember, und am Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. An allen anderen Tagen steht sie wie gewohnt montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, und samstags, 10 bis 14 Uhr, zur Verfügung.
Der Seniorentreff ist von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Montag, 6. Januar 2025, geschlossen.
Aktuelle Informationen gibt es auch online unter www.landshut.de.