AllgemeinDaten & FaktenPolizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion RottenburgPolizeiinspektion VilsbiburgPortraitSicherheitSozialesVerkehrWirtschaft und Unternehmen

Mit Drogen unterwegs – Unbekannter begeht Siegelbruch – Einbruch in Schloss Hofberg

Polizeiinspektion Landshut, 10.05.2023

Stadt Landshut

Mit Drogen unterwegs
LANDSHUT. Ein 35-jähriger Pole musste sich am Mittwoch, 10.05.2023, gegen 02 Uhr, einer Verkehrskontrolle unterziehen, nachdem er einer Streife durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war. Auch auf das Anhaltesignal reagierte der Fahrer verspätet. Der Grund für sein Verhalten war schnell gefunden, er führte seinen Pkw unter dem Einfluss von Amphetaminen, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Eine erforderliche Sicherheitsleistung konnte der Mann aufgrund fehlenden Bargeldes nicht leisten. Schließlich konnte er nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen werden.

Unbekannter begeht Siegelbruch
LANDSHUT. Wenig gestört hat es einen bislang unbekannten Täter, dass eine Wohnung in der Niedermayerstraße, in der es vor kurzem gebrannt hatte, durch die Polizei versiegelt war. Nach ersten Ermittlungen ist der Täter in der Nacht von Sonntag, 07.05.2023, auf Montag, 08.05.2023, in die Wohnung eingebrochen und entwendete dort Bargeld sowie Tabak. Die Polizei ermittelt u. a. wegen Siegelbruch und sucht Zeugen unter 0871/9252-0.

Landkreis Landshut

Einbruch ins Schloss Hofberg
POSTAU, LKR. LANDSHUT. Drei Männer im Alter von 27, 34 und 39 Jahren sind am Dienstag, 09.05.2023, gegen 19:30 Uhr in das Schloss Hofberg in der Arcostraße eingestiegen, indem sie ein Fenster im Erdgeschoss eingedrückt haben. Pech nur, dass sie dabei von einem Zeugen beobachtet wurde, der natürlich die Polizei informierte. Noch vor dem Eintreffen der Polizei gingen die drei Männer zurück in ihre nahegelegene Pension, wo sie angetroffen werden konnten. Im Schloss hatten die Männer diverse Gegenstände bereitgelegt, die sie offensichtlich zu einem späteren Zeitpunkt abholen wollten. Am Fenster entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich. Alle drei Einbrecher erwartet nun ein Verfahren wegen Einbruchsdiebstahl.

Polizeiinspektion Rottenburg vom 10.05.2023

Erneut Angehörigentrick per Messenger

PFEFFENHAUSEN / LKR LANDSHUT; Ein 69-jähriger Mann erstattete am Dienstag, den 09.05.23, Anzeige bei der Polizeiinspektion Rottenburg. Er hatte kurz zuvor auf seinem Mobiltelefon eine Nachricht erhalten, in der sich der bisher unbekannte Täter als Kind des Geschädigten aus gab. Nachdem der Täter den Geschädigten überzeugt hatte, dass es sich um die neue Mobilfunknummer handelt und die alte Nummer nicht mehr gültig sei, bat er um Überweisung eines vierstelligen Betrages. Nachdem der Geschädigte das Geld zunächst überwiesen hatte, schöpfte er Verdacht und konnte die Überweisung noch stornieren lassen. Es wurden Ermittlungen wegen Betruges gegen Unbekannt eingeleitet. In diesem Zusammenhang möchte die Polizeiinspektion Rottenburg erneut vor Nachrichten warnen, in denen sich die Täter als enge Angehörige ausgeben. Meist wird dabei der Vorwand angegeben, dass das Mobiltelefon defekt wäre und deshalb kein Online-Banking möglich ist. Dann wird um Geldüberweisung auf fremde Konten gebeten, zum Beispiel damit ein dringend benötigtes neues Gerät angeschafft werden kann.

Weibliche Ladendiebin gestellt

ERGOLDSBACH / LKR LANDSHUT; Am Dienstag, den 09.05.23, gegen 16.00 Uhr, konnten aufmerksame Mitarbeiter eines Supermarktes in der Landshuter Straße in Ergoldsbach eine Kundin beobachten, wie die Frau Waren in ihre mitgeführte Tasche steckte. Im Anschluss wollte die Frau das Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Die 41-Jährige wurde vor Verlassen des Geschäftes angehalten und eine Streife der PI Rottenburg verständigt. Nachdem das Diebesgut im Wert von knapp 20 Euro in der Tasche der Frau aufgefunden worden war, wurde durch die Beamten eine Anzeige wegen Ladendiebstahls aufgenommen.

Polizeiinspektion Vilsbiburg, 10. Mai 2023

Verkehrsunfall

VILSHEIM, LKRS. LANDSHUT. Vorfahrt übersehen – 2 Verletzte.

Am Dienstag, den 09.05.2023, gegen 11.30 Uhr fuhr ein 82-Jähriger Verkehrsteilnehmer auf der Von-Plankh-Straße und wollte die Staatsstraße 2054 mit seinem Opel überqueren. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 37-Jährigen, welcher von rechts aus Richtung Vilsheim kam. Der 37-jährige konnte nicht mehr bremsen und krachte frontal in die rechte Seite des Opels. Der Opel wurde mehrere Meter weit weggeschleudert und kam auf einem angrenzenden Privatgrundstück zum Stehen. Der insgesamt entstandene Sachschaden liegt bei ca. 22.000€. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Vilsheim, Gundihausen, Münchsdorf und Niederkam waren zur Verkehrsabsicherung und technischen Hilfeleistung eingesetzt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

VILSBIBURG, LKRS. LANDSHUT. Unbekannter verursacht Unfall und flüchtet.

Am Dienstag, den 09.05.2023, gegen 10.15 Uhr ereignet sich ein Verkehrsunfall in der Brückenstraße. Die 63-jährige Fahrerin eines Toyotas musste einem entgegenkommenden silberfarbenen Pkw nach rechts ausweichen, da dieser die dortige Kurve schnitt. Beim Ausweichmanöver touchierte die Frau jedoch den dortigen Bordstein, sodass der Pkw an beiden rechten Rädern beschädigt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Der unbekannte Fahrer des silberfarbenen Pkw setzte seine Fahrt unverrichteter Dinge fort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei sachdienlichen Hinweisen bittet die Polizeiinspektion Vilsbiburg um Mitteilung unter 08741/96270.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

VELDEN, LKRS. LANDSHUT. Vorfahrtsverstoß im Kreuzungsbereich mit verletzter Person.

Am Dienstag, den 09.05.2023, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der B388, auf Höhe der Preysing-Allee, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei wollte eine 42-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die B 388 überqueren. Sie übersah dabei eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte, 18-Jährige Fahrzeugführerin in ihrem Pkw. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin blieb bei dem Vorfall unverletzt. Die 18-Jährige wurde leicht verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 25000 Euro.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"