Freiwillige Feuerwehr der Stadt LandshutPopulär

Jahresbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut

Mehrtägiger Großbrand und Bombenfund mit Evakuierungen prägendste Ereignisse

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut 2024

++ Mehrtägiger Großbrand bei Süßwarenhersteller und Bombenfund am Bahnhof mit der Evakuierung von rund 2.000 Personen prägendste Ereignisse
++ Neun Einsatzkräfte im Einsatzgeschehen verletzt, zum Teil längere Ausfälle
++ Mitgliederstand der aktiven Mannschaft und Jugendfeuerwehr leicht steigend
++ Hohe bayernweite Auszeichnungen für Landshuter Einsatzkräfte

Es geht wieder abwärts! So lautet zumindest die gute Nachricht in Bezug auf die um 17 Prozent zurückgegangenen Einsatzzahlen der Landshuter Feuerwehr. Aber auch die verbleibenden Einsätze hatten es vor allem beim Großbrand eines Landshuter Süßwarenherstellers und beim Fund einer 250-Kilo-Bombe aus dem 2. Weltkrieg in der Nähe des Landshuter Hauptbahnhofs durchaus in sich.

Der Großbrand an der Altdorfer Straße beschäftigte alle Löschzüge der Stadt und viele Freiwillige Feuerwehren aus dem Landkreis ganze drei Tage lang. Für die Entschärfung der Bombe mussten über 2.000 Bürgerinnen und Bürger samt einem Altenheim evakuiert werden.

Schwer wiegen im Jahr 2024 leider auch die Verletzungen mehrerer Einsatzkräfte. So wurden im Einsatz über das Jahr hinweg insgesamt neun Einsatzkräfte verletzt, teilweise mit Knochenbrüchen und Bänderrissen so schwer, dass sowohl im aktiven Dienst, aber auch – und das wiegt noch schwerer – im privaten Bereich bzw. im Arbeitsleben lange Ausfallzeiten zu verzeichnen waren.

Oberbürgermeister Putz würdigt den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr

„Trotz aller Routine und Umsicht sind die Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehr bei Einsätzen immer wieder Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt. Ihr ehrenamtliches Engagement kann daher nicht hoch genug geschätzt werden. Ich danke allen Mitgliedern der Landshuter Löschzüge für die Bereitschaft, sich zum Wohl der Mitbürger in heikle Situationen zu begeben. Allen, die heuer bei Einsätzen verletzt wurden, wünsche ich baldige vollständige Genesung“, so Oberbürgermeister Putz.

Mitgliederstand zum 31.12.2024

Die Zahl der Mitglieder im aktiven Feuerwehrdienst liegt zum 31. Dezember 2024 mit 417 (380 männlich, 37 weiblich)über dem Vorjahresstand (402 – 369 m / 33 w).

Die aktuelle Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr, die sich weiter großer Beliebtheit erfreut (Mitgliedsalter ab 14 Jahren), liegt bei 44 (32 m / 12 w – Vorjahresstand ges. 36).

Der Gesamtmitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut e. V. liegt mit allen aktiven, passiven, fördernden und Ehrenmitgliedern (166) sowie mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und dem Spielmannszug (38) bei 665 Mitgliedern.

Einsatz-, Übungs- und Wachzahlen

Die Einsatzzahlen sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Mit 1.345 Einsätzen liegt die Zahl damit um rund 17 Prozent unter dem Wert von 2023 (1.623). Hauptgrund für diesen Rückgang ist die Tatsache, dass Landshut im Jahr 2024 keine wetterbedingte Flächenlage sowie auch keine ausgewachsene Krisensituation (Flüchtlingskrise, Corona, Energiekrise) zu bewältigen hatte.

Einsatzverteilung der Landshuter Feuerwehr im Jahr 2024

LöschzugBrandeinsätze inkl. BMATechnische HilfeleistungenSonstige TätigkeitenSummeFehlalarme
Stadtlöschzüge1713493523133
Löschzug Achdorf44931014726
Löschzug Rennweg59136319843
Löschzug Hofberg283836915
Löschzug Münchnerau133725213
Löschzug Siedlung831091520748
Löschzug Schönbrunn273336318
Löschzug Frauenberg6252332
Erkundungseinsätze1717
Alarme Bereich IuK2929
Al. Katastrophenschutzzug77
Gesamteinsätze der Feuerwehr Landshut431820941.345298

Im Einzelnen musste die Landshuter Feuerwehr im abgelaufenen Jahr 431 Brandeinsätze (Vorjahr: 518; minus 16,8 Prozent), 820 Technische Hilfeleistungen (Vorjahr: 972; minus 15,6 Prozent) und 94 sonstige Tätigkeiten (Vorjahr: 105; minus 10,4 Prozent) abarbeiten.

Alles in allem leisteten die Landshuter Feuerwehrfrauen und -männer im vergangenen Jahr ehrenamtlich 17.100 Einsatzstunden (Vorjahr 16.051 – plus 6,5 Prozent). Dies entspricht rund 41 Einsatzstunden pro aktivem Feuerwehrmitglied.

Leider mussten auch 2024 wieder mehrere Tote (insgesamt 12) und zahlreiche verletzte Personen sowie teils hohe Sachschäden an Gebäuden und Fahrzeugen beklagt werden. Einsätze, die auch an den Rettern nicht spurlos vorübergehen und die eine teils intensive Nachbereitung erforderlich machen.

Die Anzahl der Sicherheitswachen ist im vergangenen Jahr ohne ein Großereignis wie zum Beispiel der Landshuter Hochzeit erwartungsgemäß deutlich zurückgegangen. Die Zahl der Sicherheitswachen ist von 201 im Jahr 2023 auf 90 im Jahr 2024 zurückgegangen. Die Zahl der geleisteten Wachstunden lag im vergangenen Jahr bei 1.877 (2023: 5.275).

Weitere Highlights aus dem Jahr 2024

Auch bayernweit machten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut Schlagzeilen. Alexandra und Andreas Niederreiter, die als erstes „Tochter-Vater-Gespann“ in der Geschichte der Landshuter Wehr gemeinsam die Grundausbildung absolviert haben, sind seit Oktober 2024 auch die Gesichter der Image-Kampagne des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes.

Über eine Auszeichnung aus den Händen von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann durfte sich Bernhard Eiblfreuen. Die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit“ zeichnet Betriebe aus, die auch während ihrer regulären Geschäfts- und Betriebszeiten den Einsatz von angestellten ehrenamtlichen Einsatzkräften fördern und unterstützen.

Geburtstagsjubiläen verdienter Feuerwehrkräfte

Mehrere verdiente ehemalige Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Landshut konnten im Jahr 2024 runde Geburtstage feiern:

  • Franz Dax (Ehrenbrandmeister) und Martin Dax (Löschzug Achdorf) – 70. Geburtstag im Februar
  • Franz Seibold (Löschzug Schönbrunn) – 80. Geburtstag im März
  • Vincenz Reif (Löschzug Rennweg) – 90. Geburtstag im September
  • Gunter Trost (Löschzug Siedlung) und Franz Nettinger (Löschzug Schönbrunn) – 80. Geburtstag im November
  • Johann Rott (Löschzug Stadt) – 80. Geburtstag im April
Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"