Gefährliches Auswärtsspiel
Baskets gastieren zum Rückrunden-Start bei Schlusslicht Treuchtlingen
Am vergangenen Wochenende endete für die Regionalliga-Basketballer des TSV Vilsbiburg die Hinrunde der Regionalliga-Saison 2023/2024 mit einem beachtlichen 76:51-Erfolg in Neustadt. Weiter geht es bereits am kommenden Samstag (Spielbeginn 19.00 Uhr) mit einem Gastspiel beim Tabellenschlusslicht VfL Treuchtlingen.
Für Arne Stecher dürfte es eine besondere Partie gegen seinen Ex-Verein werden. Vor mehr als einem Jahr zog es Stecher als hauptamtlichen Jungendtrainer an die Vils. Neben seiner herausragenden Arbeit im Nachwuchsbereich ist er auch in der Regionalliga zu einem wichtigen Führungsspieler gereift und mit 8,8 Punkten pro Partie aus der Baskets-Offensive nicht wegzudenken. Gereift ist auch das gesamte Team. Nach sieben Spiele mit fünf Siegen bei nur zwei Niederlagen und Rang 2 sind die Baskets voll auf Playoff-Kurs. Mit 81,4 Punkte pro Partie ist man nicht nur die zweitbeste Offensive der Liga, sondern überzeugt gleichzeitig auch noch als bestes Defensiv-Team (71,3 des Gegners beste Defensive der Liga). Ein großer Trumpf ist die Rotationstiefe des Kaders, was sich auch jüngst in Neustadt bemerkbar machte. Die gute Verteilung der Minuten auf alle zwölf Spieler im Kader macht sich vor allem in den Schlussminuten bemerkbar, wo es den Baskets immer wieder gelingt einen Zahn zuzulegen. Die Entwicklung stimmt also und folglich dürfte das Kreutzer-Team mit breiter Brust, aber dem nötigen Respekt, nach Treuchtlingen reisen.
Denn auch wenn es für die Mittelfranken bis dato noch nicht so laufen will – erst ein Sieg bei sieben Niederlagen – kann das Team von Goran Petrovic gerade in eigener Halle prinzipiell jede Mannschaft schlagen. Das bekam auch der MTSV Schwabing zu spüren, als man am fünften Spieltag in Treuchtlingen beim 97:90 die erste Saisonniederlage einstecken und folglich Tabellenplatz 1 abgeben musste. Entscheidenden Anteil am ersten Heimsieg der VfL’er hatten die Leistungsträger Stefan Schmoll, Claudio Huhn und Florian Beierlein die mit ihren 24, 21 und 20 Punkten vorangingen. Auf diesem Trio lastet auch im bisherigen Saisonverlauf die Hauptlast. Jonathan Schwarz (8,8 Punkte und 8,8 Rebounds pro Partie) sorgt zusätzlich für Entlastung.
Können die Baskets auch in Treuchtlingen die gewohnte Leistung abrufen sollte einem Sieg zum Rückrundenstart aber nichts im Wege stehen.