Becherwürfe beim EVL-Spiel, Online-Betrug und Einbrüche – Wut über Blitzer endet mit Ermittlungsverfahren
Bericht der Polizeiinspektion Landshut vom 19.03.2025
Stadt Landshut
Becherwerfer beim Eishockey
LANDSHUT. Das Spiel des EV Landshut gegen die Ravensburg Towerstars am 18.03.25 verlief für die Polizei erfreulich und insgesamt friedlich. Die Polizei Landshut erhielt dabei Unterstützung von den Zentralen Einsatzdiensten sowie der Bereitschaftspolizei, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Trotz der insgesamt positiven Bilanz kam es am Ende des Spiels zu zahlreichen Becherwürfen. Zudem wurden zwei Fans aufgrund von Kreislaufproblemen vom Rettungsdienst versorgt. Die Polizei ahndete auch in diesem Zusammenhang Parkverstöße und stellte insgesamt 33 Falschparker fest.
Betrug über Partnerbörse
LANDSHUT. Ein 22-Jähriger wurde Opfer eines Betrugs, nachdem er über eine Partnerbörse eine Frau kenngelernt hatte. Die beiden tauschten sich zunächst über die Plattform aus, bevor die Kommunikation auf einen Messenger-Dienst verlagert wurde.
Im Verlauf der Gespräche wurde der junge Mann aufgefordert, Geld für einen Legitimationsausweis zu bezahlen, um sich zu legitimieren. Nach dieser ersten Zahlung wurde er immer wieder gedrängt, weitere Summen zu überweisen, um die Frau endlich persönlich treffen zu können. Insgesamt zahlte der 22-Jährige seit Ende Januar 1800,- Euro.
Als er schließlich skeptisch wurde und das geplante Treffen nicht zustande kam, erstattete er Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät dringend dazu, bei Online-Dating-Plattformen vorsichtig zu sein und keine finanziellen Transaktionen an unbekannte Personen vorzunehmen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
LANDSHUT. Unbekannte Täter haben die Wand einer Garage in der Bachstraße mit Schmierereien verunstaltet. Die Tat ereignete sich von Montag, 17.03.25, auf Dienstag. Der entstandene Schaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Einbruch in Pizzeria
LANDSHUT. In der Zeit von Sonntag, 16.03.25, bis Dienstag, kam es zu einem Einbruch in eine Pizzeria in der Luitpoldstraße. Unbekannte Täter beschädigten die Eingangstür des Lokals und hebelten sie auf, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Einbruch in Doppelhaushälfte
LANDSHUT. Am Dienstag, 18.03.25, stellte ein Ehepaar fest, dass in ihr Haus in der Von-Zabuesnig-Straße eingebrochen war. Während sie eine Nacht auswärts waren, wurde die Terrassentür des Hauses eingeschlagen. Die Tatzeit wird auf die Nacht von Montag auf Dienstag datiert. Unbekannte Täter verschafften sich durch die beschädigte Tür Zugang zum Wohnhaus und durchwühlten Schubladen und Schränke. Wer konnte in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen machen? Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Landkreis Landshut
Unfallflucht in Piflas
ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte ein geparktes Auto, indem es Kratzer und eine Delle an der hinteren linken Seite hinterließ. Der Vorfall ereignete sich auf der Alten Regensburger Straße. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Wer Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter 0871/9252-0 zu melden.
Ärger über Blitzer
GEISENHAUSEN, LKR. LANDSHUT. Am Mittwoch, 12.03.25, kam es in Geisenhausen auf der B 299 auf Höhe Westersbergham zu einem Vorfall, bei dem das Gemüt eines 47-Jährigen massiv erhitzt wurde. Der Mann aus Polling war äußerst verärgert, nachdem er bei erlaubten 80 km/h mit 109 km/h geblitzt wurde. In seiner Wut drehte er um und filmte mit seinem Handy die Radaranlage sowie den eingesetzten Beamten. Währenddessen beschimpfte er den Beamten als „Verbrecher“ und äußerte sich abfällig über die Radaranlage, die er als „den ganzen Scheißdreck“ bezeichnete.
Der Mann lud das Video anschließend auf seinen Facebook-Account hoch. Da er in dem Video auch sein Fahrzeug filmte, konnte seine Identität schnell über das Kennzeichen geklärt werden. Zudem war das Spiegelbild des Mannes im Fenster zu sehen, was eine eindeutige Identifizierung mit seinem eigenen Video ermöglichte. Gegen den 47-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.