Trunkenheitsfahrten eskalieren, Reifenstecher gesucht und Ladendieb gestellt – Schüler bei Unfall mit Glück im Unglück
Bericht der Polizeiinspektion Landshut vom 11.03.2025
Stadt Landshut
Betrunkener sucht Fahrrad
LANDSHUT. Eine Streife beobachtete am Montag, 10.03.25, gegen 23:45 Uhr, einen 31-Jährigen aus Landshut, als dieser in der Seligenthaler Straße stark schwankend sein Fahrrad schob und auch darüber fiel. Eine Kontrolle ergab, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Selbst ein Alkotest war dem Mann aufgrund seines Pegels nicht mehr möglich. Die Beamten sicherten deshalb das Fahrrad, um den Mann vor sich selbst und einer Straftat zu schützen. Gegen 02:15 Uhr konnte eine weitere Streife den 31-Jährigen erneut stark schwankend in der Seligenthaler Straße feststellen, als er sein Fahrrad suchte. Jetzt war ihm auch ein Alkotest möglich, der ergab, dass der Mann erheblich betrunken war und erheblich über dem erlaubten Grenzwert lag. Die Streife belehrte den Mann erneut über die Folgen einer Trunkenheitsfahrt, was den Mann jetzt endlich dazu bewegte, nach Hause zu gehen.
Nach Fahrt mit Alkohol Polizeibeamten verletzt
LANDSHUT. Unter Alkoholeinfluss schaffte es am Montag, 10.03.25, gegen 20:50 Uhr, ein 29-Jähriger aus Landshut nicht mehr, sein Fahrrad unter Kontrolle zu halten und fuhr in der Ritter-von-Schoch-Straße auf ein geparktes Auto auf. Zeugen, die dies beobachten konnten, hielten den Mann schließlich fest und informierte die Polizei, nachdem der Mann flüchten wollte. Als der 29-Jährige zur Blutentnahme im Krankenhaus war, verpasste er einem Beamten einen Kopfstoß ins Gesicht und verletzte ihn. Gegen ihn wird jetzt u. a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Unbekannter Reifenstecher
LANDSHUT. Erneut kam es in der Weiherstraße zu einer Sachbeschädigung an zwei Pkw. Ein unbekannter Täter zerstach jeweils einen Reifen bei zwei Mercedes und verursachte so einen Schaden im dreistelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Flüchtiger Ladendieb festgenommen
LANDSHUT. Damit wird der Ladendieb wohl nicht gerechnet haben, dass die Polizei auch den Diebstahl im Wert von 1,84 Euro ernst nimmt, als er nach einer kurzen Fahndung gestellt werden konnte. Der 25-Jährige aus Landshut entwendete in einem Supermarkt in der Stethaimerstraße ein Getränk und verließ den Laden an der Selbstbedienungskasse ohne zu bezahlen, weshalb er ins Büro gebeten wurde. Dem kam der junge Mann aber nicht nach und flüchtete. Schließlich konnte er von einer Streife hinter dem Markt, wo er sich erfolglos verstecken wollte, gestellt werden. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.
Landkreis Landshut
Weiterer Teilediebstahl an Fahrrad
ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Nachdem, wie bereits berichtet, am Samstag, 08.03.25, bei einem Fahrrad in der Industriestraße vor dem Ergomar, ein Dämpfer ausgebaut und entwendet worden war, meldete sich ein weiterer Geschädigter, dem an selber Stelle die Mittelachse seines Pedelecs der Marke Scott ausgebaut wurde. Die Tatzeit war hier zwischen 12 Uhr und 19 Uhr. Da es das Fahrzeug beim Ausbau beschädigt wurde, ist die genaue Schadenshöhe noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen unter 0871/9252-0.
Schüler mit Schutzengel
ESSENBACH, LKR. LANDSHUT. Glimpflich ausgegangen ist am Montag, 10.03.25, gegen 12 Uhr, ein Verkehrsunfall in Mettenbach in der Dorfstraße. Ein 7-Jähriger Schüler stieg dort aus dem Schulbus an der Bushaltestelle aus und lief nach ersten Ermittlungen vor dem Bus über die Straße. Zeitgleich überholte ein 57-Jähriger aus Schleusingen den Bus und erfasste den Schüler. Der Schüler wurde nach ersten Einschätzungen nur leicht verletzt und kam in ein Landshuter Krankenhaus.
Bargeld bei Verkaufsstand entwendet
ECHING, LKR. LANDSHUT. Der Griff in die Kasse verursachte am vergangenen Sonntag beim Betreiber eines Verkaufsstandes bei einem Möbelhaus in der Weixerau einen Schaden im vierstelligen Bereich. Wie es dem unbekannten Täter gelingen konnte, unbemerkt in die Kasse zu greifen, ist bislang nicht geklärt. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.