Rekord-Silvesternacht für die Landshuter Feuerwehr: 17 Einsätze mit Bränden, Fehlalarmen und Rettungen
Feuerwehr verhindert durch Einsatz in der Silvesternacht massive Schäden
Sehr arbeitsreiche Silvesternacht für die Landshuter Feuerwehr – alleine 17 Einsätze zwischen 31.12. abends und 1.1. 5:13 morgens
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut war in der Silvesternacht mit einem der arbeitsreichsten Jahreswechsel seit vielen Jahren konfrontiert. Alleine in der Silvesternacht mussten dabei 17 Einsätze bewältigt werden, von denen sich einige durchaus zu schwerwiegenden Schadensereignissen mit Personengefährdung hätten entwickeln können. Schwerpunkte waren der Innenstadtbereich, der Bereich Luitpoldstraße/Rupprechtstraße und die Wolfgangsiedlung. Dazu wurden vier Löschzüge der Landshuter Feuerwehr (Stadt, Achdorf, Rennweg, Siedlung) sowie zur Unterstützung auch noch die Freiwillige Feuerwehr Altdorf eingesetzt. In Summe kann seitens der Landshuter Feuerwehr festgestellt werden, dass es sich sowohl von der Menge der Einsätze als auch von der teilweisen Schwere der Einsatzlagen um einen der arbeitsreichsten Jahreswechsel seit vielen Jahren handelt. Teilweise konnte nur durch die schnelle Meldung der Brände bzw. die Detektierung durch eine Brandmeldeanlage, durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte bzw. durch teilweise bereits vorab durchgeführte Löschversuche von Anwohnern Schlimmeres verhindert werden. Auch die vier größeren Brandereignisse gingen so verhältnismäßig glimpflich aus. Über verletzte Personen im Zusammenhang mit den hier aufgeführten Einsätzen ist der Landshuter Feuerwehr nichts bekannt.
Bei den Einsätzen handelte es sich um mehrere brennende Papiercontainer, eine brennende Mülltonne, zwei brennende Mülleimer, zwei liegen gelassene und nachbrennende Feuerwerksbatterien, zwei Fehlalarme durch automatische Brandmeldeanlagen sowie vier bestätigte Brände in einem Mülltonnenhäuschen an der Schwestergasse, in einem Müllsammelraum einer großen Mehrparteienanlage an der Rupprechtstraße (Meldung durch die automatische Brandmeldeanlage des Objektes), auf einem Balkon im ersten OG einer großen Mehrparteienanlage an der Luitpoldstraße sowie an einer Überdachung an der Berufsschule Weilerstraße.
Die größeren Einsätze im Detail:
- 00:42 Schwestergasse: Mülltonne an einer Wohnanlage, Gefahr des Übergreifens verhindert.
- 00:54 Rupprechtstraße: Brand einer Mülltonne in einer Tiefgarage, starker Rauch, durch die Brandmeldeanlage und schnelles Eingreifen Schlimmeres verhindert.
- 01:11 Luitpoldstraße: Balkonbrand, Teile des Mobiliars im Vollbrand, Übergreifen auf Wohnung und Nachbarbalkone verhindert.
- 05:13 Berufsschule Weilerstraße: Vollbrand von Müll direkt am Gebäude, Gefahr des Übergreifens verhindert, Holzverkleidung teilweise entfernt.
Zu den Silvestereinsätzen kommen drei weitere Brände von Papiercontainern in der Wolfgangsiedlung am 29. und 30.12. hinzu. Hinter fast allen Bränden wird unsachgemäßer Gebrauch oder Entsorgung von Feuerwerkskörpern vermutet.
Auch eine außergewöhnliche Tierrettung fand am Nachmittag des 31.12. im Ortsbereich Achdorf statt: Eine Katze, die in einen engen Spalt zwischen zwei Betonwänden gerutscht war, wurde nach längerer Aktion gerettet und an die Besitzer übergeben.