„NICHT NUR TRADITION“ – STERNSINGER BEI BÜRGERMEISTERKANDIDATIN MARTINA HAMMERL
Bildtext: Martina Hammerl (ganz rechts) mit Besucherin empfingen die Sternsinger
„NICHT NUR TRADITION“ – STERNSINGER BEI BÜRGERMEISTERKANDIDATIN MARTINA HAMMERL
Sternsinger sammeln für „Frieden im Libanon“
„Die Sternsinger sind unterwegs und ziehen von Haus zu Haus, bringen mit Kohle, Weihrauch und Kreide Segenssprüche in das Haus.“
Die Wissenschaft streitet sich um die Existenz der Heiligen Drei Könige. Vielfach heißt es, sie wären keine Könige gewesen. Im griechischen Originaltext ist von „magoi“ die Rede und wurde viel später mit „Weise“ übersetzt. Offenbar handelte es sich bei den Hl. Drei Königen um Wissenschaftler, die sich mit Astronomie oder auch Astrologie auskannten. Sie könnten aber auch Angehörige einer persischen Priesterkaste gewesen sein. Erst im Laufe der christlichen Tradition wurde aus ihren kostbaren Geschenken abgeleitet, dass die Weisen wohl Könige gewesen sein müssen. Dabei spielt auch der Bezug zu Psalm 72 und Jesaja 60 eine Rolle: Hier ist von Königen die Rede, die dem Herrn Geschenke bringen. Im Text wird keine Zahl genannt. Dass es drei Magier waren, schloss man später aus der Zahl ihrer Geschenke.
Noch am frühen Abend trafen die Sternsinger bei der Ergoldinger CSU-Bürgermeister-Kandidatin Martina Hammerl vor ihrem Haus ein. Schon etwas abgekämpft und heiser vom „Sprücheaufsagen“, trugen sie ihre Neujahrswünsche für Martina Hammerl vor, die diese Wünsche gerne entgegennahm und erwiderte. Außerdem gab es in die „Schatzkiste“ der Sternsinger einen großzügigen Obulus.
In diesem Jahr wird Geld für die Aktion „Frieden im Libanon“ gesammelt. Sehr erfreut zeigte sich Martina Hammerl über das große Engagement der Kinder und Jugendlichen.
„Mit diesem Zeichen der christlichen Nächstenliebe setzen sie sich für andere ein. Das ist nicht nur eine Tradition, sondern ein Zeichen der Solidarität“, so die Kommunalpolitikerin.
-hjl-
Foto: h.j.lodermeier