AllgemeinDaten & FaktenPortraitSozialesUmwelt & Energie

„DAS INTERESSIERT UNS (NICHT) DIE BOHNE!“ Interaktive Kochwerkstatt der Umweltstation

„Das interessiert uns (nicht) die Bohne!“

Interaktive Kochwerkstatt der Umweltstation im Landshuter Netzwerk

 

Die Umweltstation Landshut lädt zu einem Märchen rund um die Vielfalt der Hülsenfrüchte ein. Die interaktive Kochwerkstatt findet am 23. und 24.Januar ab 17 Uhr im Landshuter Netzwerk statt.

Galten Hülsenfrüchte bis vor kurzem eher als Ladenhüter, so finden sie sich heute auch in der modernen Küche und in der Spitzengastronomie wieder. Besonders wertvoll sind Hülsenfrüchte, weil sie viele wichtige Proteine und hochwertiges Eiweiß liefern. Hülsenfrüchte sind sehr vielfältig: Erbsen, Bohnen, Linsen, Kichererbsen sind eine wunderbare Grundlage für ebenso vielfältige Gerichte. Neben dem leckeren Geschmack bietet der Anbau von Hülsenfrüchten ein großes Potential, die heimischen Böden nachhaltig zu nutzen. Sogar eine Regeneration der Böden kann durch den Anbau von Hülsenfrüchten erreicht werden.

Warum das so ist und welche leckeren und trendigen Gerichte man mit Hülsenfrüchten zubereiten kann, erfahren die Teilnehmer der Kochwerkstatt. Sie haben die Chance, vielseitige Informationen rund um Geschichte, Botanik, Vielfalt und zur Nutzung der kleinen Eiweißwunder in den Küchen der Welt zu erhalten und zusammen mit dem Team der Umweltstation Landshut ein leichtes 4-Gänge Menü zu zaubern. Die Stars sind die Hülsenfrüchte, die von einer Vielzahl an regionalen, biologischen und saisonalen Lebensmitteln begleitet werden.

Die interaktive Kochwerkstatt findet am 23. und 24.Januar ab 17 Uhr im Landshuter Netzwerk statt. Weitere Informationen gibt es unter www.umweltstation-landshut.de. Die Anmeldung erfolgt direkt beim Team der Umweltstation unter Telefon 0871 – 881690 oder per Email unter umweltstation@landshut.de.

 

Bildquelle: Umweltstation

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"