Geschichte
-
Salzstadel – Vortrag von Max Tewes zu „Kunst und Kultur in Landshut während der NS-Zeit“
Christian Müller, Bronzemedaille zum 15-jährigen Bestehen der NSDAP-Ortsgruppe Landshut, 1935 Am Mittwoch, 22. Januar, hält der Historiker Max Tewes M.A. ab 19…
Weiterlesen -
Ehrenvolle Auszeichnung für die Bücherei
Die Vertreterinnen und Vertreter der ausgezeichneten Bibliotheken im Regierungsbezirk Niederbayern mit Benedikt Schramm (rechts), Leiter der Abteilung Kultur der Stadt…
Weiterlesen -
Besuch der Zeitzeugen der „Landshut“-Entführung
ZEITZEUGEN DER „LANDSHUT“-ENTFÜHRUNG ZU GAST IM RATHAUS. Im Oktober 1977 geriet Landshut aus tragischem Anlass weltweit in die Schlagzeilen: Eine…
Weiterlesen -
Neuerscheinung im Langen-Müller-Verlag: „Im Rausch der Dekadenz – Der Westen am Scheideweg“ von Josef Kraus
Der Langen-Müller-Verlag (LMV) veröffentlicht am 15. Oktober 2024 das neue Buch von Josef Kraus mit dem Titel „Im Rausch der…
Weiterlesen -
Der Fall des Ehrenbürgers Dr. Franz Lippert
Organisator Benedikt Schramm (links), Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Landshut, und Dr. Berhard Gotto vom Institut für Zeitgeschichte München…
Weiterlesen -
Lauschen und entdecken!
Die ÖDP lädt am Mittwoch, 9. Oktober um 17 Uhr zu einer „Lauschtour“ durch die historische Innenstadt ein. Der zwei…
Weiterlesen -
,,Das bewegte leben des Hans Gustav Valentini“
Lesung: ,, Das bewegte leben des Hans Gustav Valentini“ Einblick in die deutsche Geschichte: Jutta Valentini-Sasse liest aus dem Buch…
Weiterlesen -
„Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer.“
Daniel Studener bei seiner Führung im LANDSHUTmuseum , im Rahmen der Ausstellung im LANDSHUTmuseum (Foto: Doris Danzer) Eines der größten…
Weiterlesen -
Heimatkenner der besonderen Art
Sieben verdiente Feldgeschworene wurden für ihr jahrzehntelanges Ehrenamt gewürdigt, drei von Ihnen konnten im Landratsamt die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Sie…
Weiterlesen