Geschichte
-
Co-Pilot der 1977 entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ besucht erstmals namensgebende Patenstadt
Flankiert von Oberbürgermeister Alexander Putz trug sich Zeitzeuge Jürgen Vietor im Rathausprunksaal ins Goldene Buch der Stadt Landshut ein. Mit…
Weiterlesen -
Bund der Vertriebenen wählte neue Vorstandschaft
Der neue BdV-Bezirksvorstand mit Ehrengästen, von links: MdL Josef Zellmeier, Emma Neuberger, Sonnhilde Bachmeier, Uwe Pfeiffer, MdL Dr. Petra Loibl,…
Weiterlesen -
Respekt vor dem Gestern und Vertrauen auf Morgen
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (vorne v.r.), Bezirksheimatpfleger Dr. Clemens Knobling, Staatssekretär im Bayerischen Heimatministerium Martin Schöffel, Schirmherrin Sibylle Entwistle sowie…
Weiterlesen -
FRANZÖSISCHER GENERALKONSUL AUF LANDSHUT-TOUR
Oberbürgermeister Alexander Putz (links) empfing am Donnerstag Alexandre Vulic (Mitte), Französischer Generalkonsul in München, sowie Wissenschafts- und Hochschulattaché Dr. Emmanuel…
Weiterlesen -
Europäische Freundschaften gefeiert
Feierten die europäische Freundschaft (von links): Oberbürgermeister Alexander Putz, die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine Michèle Bilbault (Compiègne) und Sheila Brumby (ELTA…
Weiterlesen -
Kinoptikum – „Der letzte Häftling von Dachau“
Am Donnerstag, 22. Mai, zeigt das Kinoptikum ab 18 Uhr den Film „Der letzte Häftling von Dachau“. Die letzte Häftlingsnummer…
Weiterlesen -
MUSIKALISCHER BESUCH AUS DER PARTNERSTADT COMPIÈGNE
Der Chor „Prélude“ mit 56 Sängerinnen und Sängern aus der Partnerstadt Compiègne besucht dieses Wochenende die Stadt Landshut. Bei einem…
Weiterlesen -
Zeichen des Gedenkens und der Hoffnung
Pressemitteilung 91. Baum des 100-Bäume-Programms auf dem Karl-Eisenreich-Platz gepflanzt Für ein symbolträchtiges Gedenken für 80 Jahre Frieden in Landshut versammelten…
Weiterlesen -
„Verbrannte Bücher. Verbannte Dichter.“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Frieden“ findet am 15. Mai zur Erinnerung an die Opfer der Nazi-Bücherverbrennungen eine Lesung…
Weiterlesen