AllgemeinDaten & FaktenGeschichteIm NotfallKommentarPolizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion VilsbiburgSicherheitStadtgebiet LandshutTermineVerkehr
Mit Rollator in die Isar / Randalierer in der Wohnung / Streit mit Widerstand / Sucheinsatz / Räuberische Erpressung / Unfallflucht / Brand auf dem Balkon / Fischwilderei in der Isar
Polizeiinspektion Landshut
Stadt Landshut
Mit Rollator in die Isar
LANDSHUT. Mit einer Fahrt in die Isar begann am Samstag, 22.07.23, gegen 09:00 Uhr, der Tag für einen 81-Jährigen aus Landshut. Er war mit seinem Rollator unterwegs und fuhr am Orbankai aus unbekannten Gründen in die Isar. Ein Zeuge, der dies beobachtete, eilte ihm zu Hilfe, konnte ihn aber alleine nicht aus dem Wasser heben. Gemeinsam mit der gerufenen Streife gelang es, den Rentner aus der Isar zu ziehen. Die Wassertiefe beträgt an dieser Stelle ca. 50 cm. Da der Mann vollständig nass war, wurde zur Abklärung der Rettungsdienst gerufen, eine Einlieferung ins Krankenhaus war jedoch nicht notwendig. Ursache für die Fahrt in die Isar war lt. dem 81-Jährigen der neue Rollator, der noch Ungewohnt sei. Der verständigte Sohn des Rentners konnte ihn schließlich unversehrt abholen und nach Hause bringen.
Kellner bestohlen
LANDSHUT. Den Geldbeutel eines Kellners in einem Restaurant in der Neustadt hat am Samstag, 22.07.23, gegen 23:00 Uhr, ein 25-Jähriger aus Landshut entwendet. Dumm nur, dass er dabei beobachtet wurde und er deshalb an seiner Wohnanschrift Besuch von der Polizei bekam. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige wegen Diebstahls.
Randalierer in der Wohnung
LANDSHUT. Ein 34-Jähriger hat am Sonntag, 23.07.23, gegen 02:50 Uhr, in seiner eigenen Wohnung in der Aventinstraße so dermaßen randaliert, dass die Polizei verständigt wurde. Vor Ort konnten die Polizeibeamten die zerschlagene Glasscheibe der Haustür feststellen. In seiner Wohnung fanden die Beamten offen liegend Haschisch sowie Amphetamine. Ob die Drogen die Auslöser für die Randale waren, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Er erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Streit mit Widerstand
LANDSHUT. Als „Hurensöhne“ und „Idioten“ mussten sich am Sonntag, 23.07.23, gegen 02:15 Uhr, Polizeibeamte von einem 24-Jährigen aus Mallersdorf-Pfaffenberg beschimpfen lassen, nachdem sie ihn gefesselt hatte, da er handgreiflich geworden war. Ein zunächst verbaler Streit in einer Diskothek in der Altstadt eskalierte, als der 24-Jährige seinem Gegenüber, einem 22-Jährigen aus Plüderhausen, einen Faustschlag ins Gesicht versetzte. Der wurde dabei so getroffen, dass er vom Rettungsdienst versorgt werden musste. Aber auch vor den Security-Mitarbeitern wollte sich der 24-Jährige nicht beruhigen lassen und schlug ebenfalls nach ihnen. Erst die Polizei konnte den Mann zur Ruhe bringen und fesseln, um weitere Ausschreitungen zu verhindern. Dabei leistete der junge Mann erheblichen Widerstand. Einen Polizeibeamten spuckte er dabei an. Da er alkoholisiert und Argumenten nicht zugänglich war, durfte er den Rest der Nacht in der Zelle verbringen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen mehrerer Delikte.
Sucheinsatz der Polizei
LANDSHUT. Dem Hilferuf einer 87-Jährigen aus der Eichenstraße folgte die Polizei am Samstag, 22.07.23, gegen 00:00 Uhr, als sie die Polizei verzweifelt um Unterstützung bat, weil sie ihre Geldbörse nicht mehr fand. Auch die gerufene Streife half mit, in der Wohnung nach der Geldbörse zu suchen, war aber ebenso erfolglos. Schließlich erklärte die 87-Jährige, sie könnte die Geldbörse auch auf dem Nordfriedhof verloren haben. Wer die Geldbörse gefunden hat, möchte sich bitte bei der Polizei unter 0871/9252-0 melden.
Unfallflucht im Parkhaus
LANDSHUT. Eine Unfallflucht ereignete sich am Freitag, 21.07.23, zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen Citroen an der hinteren Stoßstange sowie am Radlauf. Es konnten vom Verursacherfahrzeug Lack festgestellt werden, der kriminaltechnisch untersucht wird und so möglicherweise zum Täter führt. Wer konnte den Unfall beobachten? Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Toyota unterschlagen und wiedergeholt
LANDSHUT. Am Sonntag, 11.06.2023, erstattete ein 52-Jähriger aus München Anzeige bei der Polizei Landshut und erklärte den Beamten, sein Pkw würde in einer Werkstatt in Stubenberg stehen, um dort die Hauptuntersuchung durchführen zu lassen. Allerdings meldet sich die Werkstatt bei ihm nicht mehr. Eine Recherche der Beamten ergab, dass es die genannte Werkstatt nicht gibt. Da der Geschädigte das Fahrzeug verkaufen wollte, bot er es bereits im Internet an. Auf die Anzeige hin meldete sich ein Zeuge, der angab, das Fahrzeug stehe in Fürth, was umgehend durch die Kollegen in Fürth überprüft worden war. Dort stand der Pkw mit österreichischen Kennzeichen. Wenige Stunden später zeigte der vermeintlich neue Besitzer bei der Polizei in Mittelfranken an, dass „sein“ Pkw gerade abgeschleppt wurde und auf die A9 Richtung München aufgefahren ist. Es erfolgte deshalb eine Fahndung nach dem Pkw, der durch Beamte des Polizeipräsidiums Oberbayern auf der A9 kurz vor München angehalten werden konnte. Im Abschlepper saß der 52-Jährige, der nach der Anzeigenerstattung kurzerhand nach Fürth gefahren war und seinen Pkw zurückholen wollte. Die Polizei ermittelt jetzt in mehreren Fällen, u. a. wegen Unterschlagung.
Räuberische Erpressung
LANDSHUT. Das Opfer einer Räuberischen Erpressung wurde am Freitag, 21.07.2023, gegen 07:50 Uhr, ein 11-Jähriger aus Landshut. Als er auf dem Weg in die Schule war, traf er in der Wittstraße auf drei Jugendliche, die von ihm die Herausgabe seines Fahrradhelmes forderten. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, drohten sie dem 11-Jährigen Schläge an. Aus Angst übergab der 11-Jährige den Fahrradhelm an die Täter. Trotzdem schubsten sie den jungen Mann so heftig, dass er stürzte und sich am Knie und an der Schulter verletzte. Die Täter entfernten sich in Richtung Ländtor. Der erste Täter wurde wie folgt beschrieben: ca. 14 Jahre, 170 cm groß, südländisch, Muttermal über der Oberlippe, einen rasierten Strich in der Augenbraue, Trikot Real Madrid sowie eine blaue Jeans. Der zweite Täter: ca. 14 Jahre, 170 cm groß, südländisch, korpulent, T-Shirt mit Flammen und blauer Jeans. Seine Haare waren zur Seite gekämmt. Auch der dritte Täter war ca. 14 Jahre, 160 cm groß, südländisch, korpulent, schwarz-weißes T-Shirt, kurze Hose. Auf dem T-Shirt waren Augen sowie der Name „Nike“ aufgemalt. Wer kennt die Täter oder hat die Tat beobachtet? Die Polizei sucht dringend Zeugen zur Ermittlung der Täter unter 0871/9252-0.
Brand auf dem Balkon
LANDSHUT. Vermutlich eine Zigarette war die Ursache für einen Brand in der Dekan-Wagner-Straße am Sonntag, 23.07.23. Gegen 19:30 Uhr teilte ein Zeuge den Brand auf einem Balkon mit. Nach Öffnung der Wohnung durch die Feuerwehr konnten auf dem Balkon brennende Balkonmöbel festgestellt werden, die von der Feuerwehr gelöscht werden mussten. Es entstand geringer Sachschaden.
Landkreis Landshut
Fischwilderei in der Isar
NIEDERAICHBACH, LKR. LANDSHUT. Zwei Fischwilderer im Alter von 21 und 26 Jahren erhielten am Samstag, 22.07.23, gegen 18:50 Uhr eine Anzeige, nachdem sie unberechtigt in der Isar mit Köder angelten. Ein Fischereiaufseher ertappte die beiden in flagranti und informierte die Polizei, die daraufhin das Wildern zur Anzeige brachten.
Polizeiinspektion Vilsbiburg
BODENKIRCHEN, LKRS LANDSHUT. Während Feldarbeiten entzündet sich die angehängte Ballenpresse.
Am Sonntag, den 23.07.2023, gegen 17.30 Uhr war ein 58-jähriger Landwirt mit seinem Traktor und der angehängten Ballenpresse bei der Feldarbeit. Während der Arbeiten fing die Ballenpresse jedoch, aus bislang ungeklärter Ursache, plötzlich zum Brennen an. Die freiwilligen Feuerwehren Bodenkirchen und Bonbruck löschten das Feuer. An der Ballenpresse entstand ein Schaden in Höhe von circa 1000 Euro. Es wurde niemand verletzt.
GEISENHAUSEN, LKRS LANDSHUT. Geparkten Pkw angefahren.
Am Sonntag, den 23.07.2023, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr wurde ein in der Bahnhofstraße, Ecke Hauptstraße, geparkter grauer VW Golf von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dieser entfernte sich anschließend vom Unfallort ohne seine gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am geparkten Fahrzeug entstand an der vorderen linken Fahrzeugseite ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dem Verkehrsunfall geben kann, soll sich bei der Polizeiinspektion Vilsbiburg unter der Tel.-Nr. 08741/9627-0 melden.
Unfallflucht II
VILSBIBURG, LKRS LANDSHUT. Geparkten Pkw touchiert und anschließend weitergefahren
Am Sonntag, den 23.07.2023, wurde zwischen 15.30 Uhr und 19.00 Uhr ein auf dem vorderen Freibad-Parkplatz abgestellter grüner VW Lupo von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer touchiert. Dieser entfernte sich anschließend sofort, ohne seine gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Am geparkten Fahrzeug entstand an der linken Fahrzeugseite ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dem Verkehrsunfall geben kann, soll sich bei der Polizeiinspektion Vilsbiburg unter der Tel.-Nr. 08741/9627-0 melden.
Unfallflucht III
BODENKIRCHEN, LKRS. LANDSHUT. Unbekannter Fahrzeugführer kam nach rechts von Fahrbahn ab und touchiert Verkehrszeichen. Anschließend entfernt er sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Am Sonntag, den 23.07.2023, gegen 16.30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Kreisstraße LA45, von Bonbruck her kommend, in Fahrtrichtung Egglkofen. In der Ortschaft Michlbach kam er im Bereich einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten und eine Richtungstafel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Anschließend entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Vilsbiburg, Tel. 08741/9627-0.
Feuerstelle nicht gelöscht
BAIERBACH, LKRS. LANDSHUT. Verbotenes Lagerfeuer entfacht sich erneut.
Am Montag den 24.07.2023, gegen 10.00 Uhr stellten die Pächter einer Grünfläche unterhalb von Steinbach einen Brand auf ihrem gepachteten Grundstück fest. Ein bislang Unbekannter entfachte, vermutlich in der Nacht, ein Lagerfeuer, welches nicht ordentlich abgelöscht wurde. Die Feuerstelle wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Baierbach gelöscht. Nach Angaben des Zeugen wurden an der Örtlichkeit bereits mehrmals Lagerfeuer entzündet. Es entstand kein Sachschaden. Aufgrund der momentanen Witterung war die Gefahr des Übergreifens auf ein naheliegendes Rapsfeld hoch. Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Vilsbiburg unter T. 08741/96270 entgegen.