AllgemeinDaten & FaktenIm NotfallKommentarPolizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion RottenburgPolizeiinspektion VilsbiburgSicherheitStadtgebiet LandshutTermineVerkehr
Eingangstüre beschädigt / Bedrohung auf der Mühleninsel / Zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet / Ereignisreicher Nachmittag endet in der Haftzelle / Trunkenheitsfahrt / Betäubungsmittel gefunden
Polizeiinspektion Landshut
Stadt Landshut
Eingangstüre beschädigt
LANDSHUT. Am Mittwoch zwischen 18:00 und 20:00 Uhr wurde die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Luitpoldstraße durch einen unbekannten Täter eingeschlagen wodurch Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich entstand.
Wer Hinweise auf den Täter geben kann wird gebeten sich mit der Polizei Landshut unter 0871-92520 in Verbindung zu setzen.
Bedrohung auf der Mühleninsel
LANDSHUT. Am Mittwoch gegen 18:00 Uhr wurde ein aufmerksamer Passant auf einen 33-jährigen Mann aufmerksam, welcher auf der Mühleninsel einen Mann mit dem Abstechen bedrohte.
Der Täter konnte schnell durch die Polizei gestellt und in Gewahrsam genommen werden.
Nun sucht die Landshuter Polizei nach dem geschädigten Mann, welcher bedroht wurde. Wer hier Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der Polizei Landshut unter 0871-92520 zu melden.
Ereignisreicher Nachmittag endet in der Haftzelle
LANDSHUT. Ein ereignisreicher Nachmittag endete für einen 42-jährigen Landshuter in der Haftzelle der Polizei Landshut.
Im Zeitraum von 15:00- 16:30 Uhr rief der Mann zuerst mehrere Male „zum Spaß“ bei der Notrufnummer 110 an und blockierte diese somit für tatsächliche Notfälle.
Als die Streifenbesatzung bei ihm eintraf um ihm mitzuteilen dies zu unterlassen, fanden sie Betäubungsmittel in seiner Wohnung. Dem nicht genug war der Mann äußerst aggressiv und aufgebracht und ließ sich auch durch mehrere Polizisten nicht beruhigen. Er beleidigte die eingesetzten Polizisten durchgehend.
Der Nachmittag endete für ihn in der Polizeizelle.
Er muss sich nun wegen Beleidigung, Besitz von Betäubungsmittel sowie Missbrauch von Notrufen strafrechtlich verantworten.
Zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet
LANDSHUT. Am Montagvormittag parkte ein grauer Fiat 500 in der Unteren Auenstraße in Landshut im ruhenden Verkehr.
Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte beim Ein- / Ausparken die vordere Stoßstange des Fiat wodurch Sachschaden im vierstelligen Bereich entstand.
Am Dienstag zwischen 13:30 und 14:00 Uhr wurde die Fahrerseite eines schwarzen VW Golf beschädigt, welcher am Parkplatz des Kaufland, in der Alten Regensburger geparkt war.
In beiden Fällen entfernte sich der Unfallverursacher ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Hinweise auf die Unfallverursacher werden unter 0871-92520 entgegengenommen.
Polizeiinspektion Vilsbiburg
Trunkenheitsfahrt
VELDEN, LKRS. LANDSHUT. Pkw unter dem Einfluss alkoholischer Getränke geführt.
Am Donnerstag, den 06.04.2023, gegen 01.20 Uhr, wurde ein 60-jähriger Fahrzeuglenker auf einer Ortsverbindungsstraße Höhe Bach einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dessen konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung. Dem Herrn wurde daraufhin an Ort und Stelle die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Den 60-Jährigen erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.
Betäubungsmittel aufgefunden
GEISENHAUSEN, LKRS. LANDSHUT. Marihuana aufgefunden und Weiterfahrt mit E-Scooter unterbunden.
Am Mittwoch, den 05.04.2023, gegen 19.20 Uhr, wurde in der Daimlerstraße eine Personengruppe aufgrund eines deutlich wahrnehmbaren Marihuanageruches einer Personenkontrolle unterzogen. Im Rahmen dessen konnte ein „Grinder“ mit Marihuanaanhaftungen aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen einen 16-jährigen und einen weiteren 19-jährigen wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Weiterhin konnten bei dem 16-jährigen Jugendlichen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt mit seinem E-Scooter wurde diesem daraufhin unterbunden.