PolitikWirtschaft und Unternehmen

Zehn Jahre LEADER im Landkreis Landshut – was bewirkt die EU-Förderung im ländlichen Raum?

Projektbesichtigungen am 08.06. in Vilsbiburg und Baierbach

Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Landshut voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen, entwickeln gemeinsam Projekte und stellen diese dem LAG-Entscheidungsgremium vor. Nach der Bewilligung kann mit der Umsetzung begonnen werden.

In den vergangenen zehn Jahren hat das Gremium rund 70 Projekte ausgewählt, die in der Region Landshut von der EU-Förderung aus dem Programm LEADER für die Ländlichen Räume Europas mit einer Fördersumme von rund 2,5 Mio. Euro profitieren. Dabei handelt es sich um Einzelprojekte im Landkreis Landshut, Kooperationsprojekte mit anderen Lokalen Aktionsgruppen oder die sog. Kleinprojekte zur Unterstützung des Bürgerengagements.

Die Europawahl in diesem Jahr gibt Anlass auf die zehnjährige Arbeit der LAG zurück zu blicken und eine Auswahl der zahlreichen Förderprojekte vorzustellen.

Projektbesichtigungen am 08.06.

Am Samstag vor der Europawahl lädt die LAG am Samstag, 08. Juni 2024, ein, Projekte in Vilsbiburg und Baierbach zu besichtigen. Los geht’s um 10.00 Uhr in der Bäckerei Mareis am Kreisverkehr in Vilsbiburg. Über LEADER gefördert wurde die Back-werkstatt und der Freiraum, also Räume für Gruppen, die das Bäcker- und Konditor-handwerk erlernen bzw. sich darin weiterbilden. Beide Räume stehen aber auch an-dere Gruppen zur Verfügung, z. B. für Seminare oder Feiern.

Um 11.00 Uhr steht eine Führung am Multifunktionsplatz für Jugendliche in Vilsbiburg auf dem Programm. Der Impuls für die Gestaltung des Platzes kam von den Jugendli-chen, die auch in die weitere Planung eingebunden waren. Über die Projektentwick-lung und Umsetzung berichten Herbert Dressler, Leiter des Jugendzentrums, und Gerhard Binner, Vilsbiburgs Stadtbaumeister.

Dritte Station ist die Gemeinde Baierbach. Hier empfängt um 12.30 Uhr Bürgermeis-terin Luise Hausberger die Exkursionsteilnehmer am denkmalgeschützten Wiesmer-haus in der Ortsmitte. Nach der Führung durch das jüngst renovierte Gebäude und die Außenanlagen wartet eine Brotzeit mit regionalen und Bio-Lebensmitteln von LEA-DER-geförderten Projekten zur Stärkung.

Bei schönem Wetter kann die Tour gemütlich auf der Boulebahn (LEADER-Kleinpro-jekt zur Unterstützung Bürgerengagement) ausklingen.

Die Teilnahme an allen Stationen ist kostenfrei. Es können auch einzelne Stationen besucht werden. Der Transfer erfolgt in eigenen Autos (bzw. Fahrgemeinschaften).

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum 04. Juni 2024 erforderlich unter leader@landkreis-landshut.de
Weitere Infos zur Arbeit der LAG und der Projektbesichtigungstour unter https://www.region.landshut.de/leader/

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"