Polizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion RottenburgSicherheitStadtgebiet LandshutVerkehr

Trunkenheitsfahrt / Unfallfluchten / Sachbeschädigung

Berichte der Polizeiinspektionen Landshut und Rottenburg vom 09.02.2024

Stadt Landshut

Betrunken im Straßenverkehr unterwegs

LANDSHUT. Zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer kontrollierte die Polizei in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Landshuter Stadtgebiet.

Gegen 23:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 50-Jährigen in der Dieselstraße. Dieser war mit einem Roller unterwegs und roch erheblich nach Alkohol. Eine Alkotest ergab eine Alkoholisierung im Straftatenbereich. Der Mann musste seinen Roller stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt.

Gegen 04:00 Uhr fiel einer Polizeistreife ein unsicherer Fahrradfahrer in der Rosengasse auf. Dieser fuhr in Schlangenlinie vor dem Polizeiauto und wurde daher einer Kontrolle unterzogen. Der Grund für die Fahrweise war sehr schnell klar. Der Fahrradfahrer, ein 48-Jähriger aus dem Landkreis Landshut, war betrunken und musste ebenfalls eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Gegen beide Männer ermittelt die Polizeiinspektion Landshut nun wegen der Trunkenheit im Verkehr.

Unfallfluchten im Stadtgebiet – ZEUGENAUFRUF

LANDSHUT. Mit drei Fällen von Unfallflucht im Landshuter Stadtgebiet beschäftigte sich die Polizeiinspektion Landshut am Donnerstag, 08.02.2024. Bei allen Verkehrsunfällen sucht die Polizei nun nach Zeugen.

Am Dienstagvormittag kam es gegen 11:15 Uhr zu einer Unfallflucht in der Breslauer Straße 3d in Landshut. Hier parkte eine 40-jähirge Landshuterin ihren VW Golf und musste schließlich eine Beschädigung am linken Außenspiegel feststellen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.

Gegen 15:15 Uhr befuhr eine 38-Jährige aus dem Landkreis Landshut mit ihrem BMW aus dem Josef-Deimer-Tunnel heraus und bog nach links Richtung Kupfereck ab. Hier wurde sie von einem anderen Fahrzeug geschnitten, sodass sie ihre vordere rechte Felge beschädigte. Der Sachschaden wird auf circa 400 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher, der mit einem schwarzen Mitsubishi unterwegs war, flüchtete letztendlich unerkannt vom Unfallort.

Eine Beschädigung an der Fahrertür ihres Peugeot musste eine 33-Jährige aus Regensburg am Donnerstagmorgen feststellen. Hier beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Auto, das auf dem Parkplatz eines Wirtshauses in der Kalcherstraße abgestellt war. Auch hier kümmerte sich der Verursacher nicht um die Schadensregulierung. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 250 Euro.

Die Polizei hat in allen drei Fällen Ermittlungen wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und bittet Zeugen, die Angaben zu den Verkehrsunfällen bzw. zu den Unfallflüchtigen machen können, sich unter der 0871/9252-0 zu melden.

Landkreis Landshut

Verkehrsbehinderungen nach Unfall

KUMHAUSEN, LKR. LANDSHUT. Zu Verkehrsbehinderungen in Folge eines Verkehrsunfalles kam es am Freitagmorgen im Landshuter Osten.

Um 05:14 Uhr fuhr ein 45-jähriger Münchener mit seinem Opel Zafira auf der B299 von Landshut kommend in Richtung Vilsbiburg. Mit in seinem Fahrzeug befand sich dessen 45-jährige Ehefrau.

Circa 500 Meter nach der JVA Landshut wollte der Münchener auf der B299 wenden und wieder Richtung Landshut zurückfahren. Hier übersah er allerdings eine 57-jährige Geisenhausenerin, die mit ihrem Audi in Richtung Landshut unterwegs war, und es kam zu einem Zusammenstoß.

In Folge des Verkehrsunfalls wurden alle drei Unfallbeteiligten schwer verletzt. Sie mussten zur Versorgung in Krankenhäuser gebracht werden.

An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden, die auf circa 17.500 Euro geschätzt werden.

Zur Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die B299 komplett gesperrt werden, was sich auch im Verkehrsfluss im Landshuter Stadtgebiet bemerkbar machte.

Neben mehreren Streifenfahrzeugen der Polizeiinspektion Landshut waren eine Vielzahl an Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vor Ort. Gegen 08:00 Uhr konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder komplett freigegeben werden.

Polizeiinspektion Rottenburg

Sachbeschädigung durch Steinwurf 

Furth/LKR Landshut: Im Tatzeitraum 07.02.2024, 23.45 Uhr bis 08.02.2024, 06.45 Uhr, wurde in Furth, durch einen bisher unbekannten Täter, in einem Bürogebäude eine Fensterscheibe mutwillig mit einem Stein eingeworfen. Es entstand ein Sachschaden im hohen dreistelligen Bereich.Die Polizei Rottenburg ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Rottenburg unter 08781/9414-0 zu melden.

 

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"