AllgemeinDaten & FaktenPopulärSicherheitTechnikUmwelt & EnergieWirtschaft und Unternehmen

SEHLHOFF veranstaltete Brandschutztag. Neue Richtlinie im Industriebau Schwerpunkt der diesjährigen Auflage

  1. Oktober 2021 – Brandschäden bei Industriegebäuden sind leider keine Seltenheit. Der materielle
    Schaden ist hier üblicherweise sehr groß, so dass dem Brandschutz eine besonders große
    Bedeutung zukommt. Um Industriebauten noch nachhaltiger vor Bränden zu schützen, wurde die
    Musterrichtlinie zum baulichen Brandschutz im Industriebau überarbeitet. Die neuen Rahmenbedingungen
    waren zentraler Inhalt des 7. Niederbayerischen Brandschutztages der SEHLHOFF
    GMBH.
    Neue Rahmenbedingungen aufgrund der Pandemie
    Als nachgewiesener Experte befasst sich die SEHLHOFF GMBH seit vielen Jahren intensiv mit dem
    Thema Brandschutz und ist seit 2015 Veranstalter des Niederbayerischen Brandschutztages. Auch
    in diesem Jahr war ein hochkarätiges Fachpublikum zu Gast und tauschte sich über theoretische
    und praktische Erkenntnisse zur neuen Industriebaurichtlinie und den damit verbundenen Anforderungen,
    Verfahren und rechtlichen Grundlagen aus. „Die Industrie, wie auch andere Branchen,
    musste sich neuen komplexen Rahmenbedingungen anpassen, auch aufgrund der Corona-
    Pandemie“, so Stefan Sabukosek, Mitglied der Geschäftsführung der SEHLHOFF GMBH und Organisator
    der Veranstaltung. „Beim diesjährigen Brandschutztag wollten wir diese Neuerungen thematisieren.
    Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigt, dass wir damit
    den Zahn der Zeit getroffen haben.“
    Gemeinsames Wirken entscheidend
    Schirmherrin des 7. Niederbayerischen Brandschutztages war die Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg
    Sibylle Entwistle. „Es freut mich sehr, dass Unternehmen wie die SEHLHOFF GMBH das
    Thema Brandschutz seit Jahren fokussieren. Die Individualität von Schutzmaßnahmen im Neubau,
    die verschiedenen Arten der von Bränden ausgehenden Gefährdungen oder auch die Umfänge bei
    Nachrüstungen im Bestand sind sehr komplex. Diese Herausforderungen können nur im Zusammenspiel
    zwischen allen am Bau beteiligten Instanzen bewältigt werden. Der Brandschutztag bietet
    dafür eine ideale Möglichkeit, die Dringlichkeit dieses Themas und den gemeinsamen
    Austausch zu forcieren.“
Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"