PKW Brand am Tunnelportal West des Josef-Deimer-Tunnels in Landshut endet verhältnismäßig glimpflich
Ein lichterloh brennender PKW direkt im Tunnelportal West (Wittstraße) des Landshuter Josef-Deimer-Tunnels hat am Donnerstagabend für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdiensten gesorgt. Alles in allem ist aus Sicht der Feuerwehr festzustellen, dass der Einsatz an sich noch verhältnismäßig glimpflich ausgegangen ist und gerade durch die anfangs starke Rauchentwicklung auch mehr hätte passieren können.
Kurz vor 17:30 wurden zunächst die Löschzüge Stadt und Achdorf zu einem PKW Brand im Bereich des Portals West alarmiert. Bereits auf der Anfahrt häuften sich die Meldungen, dass der PKW direkt im Tunnelportal steht und Rauch in den Tunnel zieht. Aus diesem Grund wurde von der Einsatzleitung umgehend Großalarm für sechs Landshuter Löschzüge sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Niederkam und Tiefenbach ausgelöst. Ebenso mit alarmiert wurde der Großlüfter der Werkfeuerwehr BMW Group Werk Landshut um im Bedarfsfall vom Portal Wittstraße aus mit Überdruck Belüftungsmaßnahmen starten zu können.
Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die gemeldete Lage. Der PKW stand lichterloh in Flammen, nahezu der gesamte Brandrauch bewegte sich in den Tunnel hinein. Ein Einsehen in den Tunnel selbst war zu diesem Zeitpunkt wegen des dichten Rauchs nicht möglich, ebenso eine Kameraeinsicht von der Tunnelwarte aus. Ein Kamerad der Landshuter Feuerwehr, die sich zu dieser Zeit im Tunnel auf der Heimfahrt befand, bestätigte eine plötzlich auftretende Rauchwand im Tunnel und flüchtende Personen. Somit wurden parallel zur Brandbekämpfung von beiden Portalen sowie über die Notausgänge mehrere Atemschutztrupps zur Erkundung in den Tunnel geschickt. Von den Trupps wurden glücklicherweise keine Personen mehr im Tunnel angetroffen. Die meisten Personen konnten sich bereits mit Beginn der eindringenden Rauchschwaden über die Notausgänge in Sicherheit bringen. Es wurden nur vereinzelt verlassene Fahrzeuge im Tunnel angetroffen. Ein Stadtbus, der sich noch in der Nähe des Portals Ost (Podewilsstraße) befand, wurde rückwärts aus dem Tunnel gelotst. Insgesamt wurden nach Kenntnis der Feuerwehr sechs Personen durch eingeatmete Rauchgase leicht verletzt. Sie wurden von Notärzten und Sanitätern untersucht und erstversorgt, konnten dann aber ohne Transport in ein Krankenhaus nach Hause gehen.
Der brennende PKW am Portal Wittstraße, dessen Fahrer sich vor Eintreffen der Feuerwehr unverletzt retten konnte, wurde von Atemschutzträgern der Feuerwehr zunächst mit Wasser und anschließend mit Schwerschaum abgelöscht. Durch den Brandfortschritt und den auslaufenden und brennenden Treibstoff zogen sich die Löscharbeiten über einen längeren Zeitraum hin. Mit zunehmendem Erfolg der Löscharbeiten wurde auch die Rauchentwicklung im Tunnel deutlich weniger. Der Großlüfter der BMW Werkfeuerwehr musste nicht mehr eingesetzt werden. Für die Feuerwehren endete der Einsatz schließlich gegen 19:20. Der Tunnel blieb anschließend noch etwa eine Stunde gesperrt. Während des Einsatzes musste auch die Wittstraße komplett bzw. halbseitig komplett gesperrt werden, was im Feierabendverkehr in Verbindung mit der Tunnelsperre zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt hat. Das komplett ausgebrannte Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Seitens der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut waren die Löschzüge Stadt, Achdorf, Rennweg, Hofberg, Münchnerau und Siedlung sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und dazu die Freiwilligen Feuerwehren aus Niederkam und Tiefenbach im Einsatz. Seitens der Feuerwehren waren insgesamt mehr als 100 Einsatzkräfte vor Ort. Dazu kamen von BRK, Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst rund 65 Einsatzkräfte (unter anderem 13 Rettungswägen, 5 Notärzte, mehrere Schnelleinsatzgruppen, sowie mehrere Führungskräfte mit Unterstützungseinheiten) sowie mehrere Streifen der Polizei und der Fachberater des THW Landshut.
Hinsichtlich der Brandursache und des entstandenen Sachschadens ermittelt die Polizei. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut dankt allen eingesetzten Kräften für die gute und reibungslose Zusammenarbeit.
Polizeiinspektion Landshut
Vorläufiger Pressebericht zum Brand im Josef-Deimer-Tunnel vom 02.02.2023
Stadtgebiet Landshut
LANDSHUT. Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr wurde der Polizei in brennender Pkw im Josef-Deimer-Tunnel gemeldet. Nach Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen, konnte am Tunnelausgang zur Wittstraße ein Fahrzeug festgestellt werden, welches bereits in Vollbrand stand. Der 46 – Jährige Fahrzeugführer konnte seinen Pkw unverletzt verlassen.
Da es zu einer erheblichen Rauchentwicklung im gesamten Tunnelbereich kam, musste dieser komplett gesperrt und gleichzeitig evakuiert werden. Im Zuge dieser Evakuierung erlitten zwei Beamte und mehrere Passanten eine leichte Rauchgasvergiftung, konnten jedoch nach erster Behandlung durch den Rettungsdienst entlassen werden. Zudem ereignete sich im Rahmen der Evakuierungsmaßnahmen ein Blechschaden zwischen einem Bus und einem Streifenfahrzeug der Polizei. Durch die Sperrung des Josef-Deimer-Tunnels herrschten erhebliche Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich von Landshut.
Eine Brandursache konnte am Donnerstagabend noch nicht festgestellt werden. Aufgrund erster Erkenntnisse wird jedoch von einem technischen Defekt am Pkw ausgegangen. Die Schadenshöhe kann im oberen vierstelligen Bereich beziffert werden. Gegen 20:15 Uhr wurde die Tunnelsperrung aufgehoben und die Fahrbahn wieder freigegeben.