AllgemeinDaten & FaktenGesundheit & MedizinPolizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion RottenburgPolizeiinspektion VilsbiburgPortraitSicherheitSozialesVerkehrWirtschaft und Unternehmen

Ladendiebin verletzt Angestellte / Auf Internet-Fake-Shop hereingefallen

Polizeiinspektion Rottenburg vom 23.02.2023

Ladendiebstähle

PFEFFENHAUSEN / LKR. LANDSHUT:  Am 22.02.2023 kam es um 17:15 Uhr und 19:30 Uhr in zwei Verbrauchergeschäften in Pfeffenhausen zu Ladendiebstählen. In einem Fall entwendete eine 19-jährige Frau aus dem Landkreis Landshut mit einem Kinderwagen mehrere Lebensmittel in einem Gesamtwert im dreistelligen Eurobereich. Diese Frau konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen anhand von Überwachungsaufnahmen auch als Täterin eines vergangenen Diebstahles im gleichen Geschäft ermittelt werden.

Bei dem weiteren Fall entwendete ebenfalls eine Frau aus dem Landkreis Landshut eine Flasche Alkohol aus einem anderen Verbrauchermarkt. Als die Frau vom Personal beim Verlassen des Ladens angesprochen wurde, verletzte die Täterin die Angestellte leicht. Die 37-jährige Frau erwartet nun u.a. eine Anzeige wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls und der Körperverletzung.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

ROTTENBURG A.D. LAABER / LKR. LANDSHUT: Am 22.02.2023 beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen geparkten Pkw auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Landshuter Straße in Rottenburg an der Laaber. Ein 82-jähriger Mann parkte dort im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr seinen Pkw und musste bei seiner Rückkehr den Schaden am Heck feststellen. Die Polizeiinspektion Rottenburg a.d. Laaber hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu Fahrer und Fahrzeug unter der Rufnummer 08781/94140. 

Polizeiinspektion Landshut, 23.02.2023

Stadt Landshut

Gasheizofen aus Kellerabteil entwendet

LANDSHUT. In der Zeit von Montag den 13.02.2023, 15.00 Uhr, auf Dienstag den 14.02.2023, 01.00 Uhr, drang ein bislang Unbekannter in der Seligenthaler Straße 19 in einen dortigen Kellerraum ein und entwendete einen Gas-Heizofen. Der Wert des entwendeten Ofens liegt im niedrigen, dreistelligen Eurobereich. Sollte jemand im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, wird gebeten sich unter der Tel. 0871 / 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.

Unbekannter entwendet Kennzeichen von Pkw

LANDSHUT. In der Zeit von Sonntag den 05.02.2023, 17.30 Uhr, bis Mittwoch den 22.02.2023, 15.00 Uhr, war ein blauer Pkw Audi A4 auf einem Parkplatz in der Oberndorferstraße abgestellt. In dieser Zeit entwendete ein bislang Unbekannter beide amtlichen Kennzeichen. Sollte hier jemand etwas beobachtet haben wird gebeten sich unter der Tel. 0871 / 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht auf der Grieserwiese

LANDSHUT. Am Montag den 20.03.2023 war ein schwarzer Pkw VW T7 in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Parkplatz der Grieserwiese abgestellt. Als der Fahrzeughalter zu seinem Pkw zurückkam stellte er fest, dass ein bislang Unbekannter gegen die vordere, linke Fahrzeugseite gefahren ist und diesen dadurch beschädigte. Der Verursacher entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren, vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Sollte jemand den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben können wird gebeten sich unter der Tel. 0871 / 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.

Landkreis Landshut

Geparkten Pkw angefahren

ERGOLDING, LKR. LANDSHUT. Ein roter Pkw BMW 225i war am Mittwoch den 22.02.2023 in der Zeit von 09.45 Uhr bis 10.45 Uhr auf dem Parkplatz des ´Kieser-Training´ in der Industriestraße 9 abgestellt. Als der Fahrzeughalter zu seinem Pkw zurückkam stellte er fest, dass ein bislang Unbekannter gegen die hintere Stoßstange gefahren war und diese dadurch beschädigt wurde. Der Unfallverursacher hatte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe liegt im vierstelligen Eurobereich. Sollte jemand den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher gebe können wird gebeten sich unter der Tel. 0871 / 9252-0 mit der Polizei Landshut in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Vilsbiburg, 23.02.2023

Scheinwerfer von einem Fahrrad entwendet.

GEISENHAUSEN, LKRS. LANDSHUT. Unbekannter entwendet den Scheinwerfer eines Fahrrades

Am Dienstag, 21.02.23 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 19.15 Uhr wurde von einem Fahrrad in Geisenhausen der LED-Scheinwerfer demontiert und entwendet. Das Fahrrad war auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Landshuter Straße abgestellt. Dieser Bereich ist videoüberwacht. Weitere Hinweise bitte an die PI Vilsbiburg. Tel. (08741)96270

Pkw wurde mutwillig zerkratzt.

VILSBIBURG, LKRS. LANDSHUT. Unbekannter verkratzt in Haarbach einen geparkten Pkw

In der Zeit vom Sonntag, 19.02.2023, 17.00 Uhr bis Mittwoch, 22.02.2023, 13.00 Uhr wurde in Haarbach, Schloßstraße, ein grauer Pkw Ford rundum verkratzt. Der Täter hat mit einem nicht spitzen Gegenstand (evtl. ein Schlüssel) über das gesamte Fahrzeug einen Kratzer verursacht.

Hinweise bitte an die PI Vilsbiburg. Tel. (08741)96270

Auf Internet-Fake-Shop hereingefallen

VILSBIBURG, LKRS. LANDSHUT. Italienische Staatsbürger wollten bereits bezahlten Pkw abholen

Am Donnerstag, 16.02.2023, reisten zwei italienische Staatsbürger aus ihrem Heimatland nach Vilsbiburg, um dort bei einem örtlichen Autohaus einen bereits vorab bezahlten neuen Pkw, im Wert von 17.185,- Euro, abzuholen. Im Autohaus wusste man nichts von dem Fahrzeug, bzw. einem Verkauf und der Geschädigte mit seinem Bekannten wurde zur PI Vilsbiburg verwiesen. Bei den Ermittlungen auf der Dienststelle wurde festgestellt, dass der Pkw auf einer Internet-Fake-Seite vom sichtlich geschockten Geschädigten erworben und das Geld von ihm vorab auf ein deutsches Konto überwiesen wurde. Durch eine sofortige Verständigung der Dortmunder Bank, durch den Ermittlungsdienst der PI Vilsbiburg, konnte das Geld noch vor dem Transfer nach Ungarn „eingefroren“ werden. Gestern teilte der überglückliche Geschädigte aus Italien mit, dass der überwiesene Kaufbetrag wieder seinem Konto gutgeschrieben wurde und ihm somit kein Schaden entstanden ist.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"