TermineVeranstaltung

KULTURmobil gastiert am 11.07. in Altdorf mit Molière und Don Quijote

Theatergenuss unter freiem Himmel: Kinderstück und Abendkomödie bei freiem Eintritt

Hoch zu Ross ziehen Dieter Fernengel als Don Quijote und Henriette Heine als Knappe Sancho Pansa aus, um zusammen Abenteuer zu bestehen.

KULTURmobil, das reisende Sommertheater des Bezirks, ist wieder unterwegs. Am Freitag, den 11. Juli, findet in Altdorf ein Gastspiel statt. Bei gutem Wetter ist die Grünfläche am Gries als Spielort vorgesehen. Bei schlechtem Wetter wird in die Bauhofhalle in der Thüringer Straße 12 ausgewichen. Bei freiem Eintritt werden auch in diesem Jahr wieder zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.

Um 17 Uhr wird für Kinder ab 5 Jahren „Don Quijote“ nach dem berühmten Ritterroman von Cervantes aufgeführt. Das Stück von Joachim Henn handelt von Don Alonso, der Ritterromane liebt. Seine Sehnsucht, selbst ein Ritter zu sein, der böse Zauberer besiegt, Riesen erschlägt und natürlich um das Herz der edelsten Dame kämpft, ist gewaltig. Der Arbeitsalltag auf der Wertstoffsammelstelle sieht jedoch ganz anders aus, bis ihn die eigene Fantasie übermannt und er selbst als Ritter Don Quijote auszieht, um Abenteuer zu erleben. Da kommt auch Kollege Sancho nicht aus und muss als Knappe und Wegbegleiter herhalten – ob er will oder nicht. Für die Regisseurin Susanne Schemschies, die am Gärtnerplatztheater in München die Sparte Kinder- und Jugendtheater leitet, ist es die erste Mitarbeit bei KULTURmobil. In ihrer Inszenierung behandelt sie die Flucht aus dem Alltag, die Sehnsucht ein anderer zu sein und die Frage nach den Grenzen der Fantasie auf heitere und teils urkomische Weise.

Wie schlimm ist es Herr Doktor? Stephan Leitmeier als Leibarzt Dr. Dünkelstein, Kolja Heiß als Familienoberhaupt und Hypochonder Anton von Hagenstolz, Eva Gottschaller als Dienstmädchen Toinette Hurtig und Katharina Heißenhuber als Stiefmutter Belinde sorgen beim Sommertheater des Bezirks für gute Unterhaltung. ©Sabine Bäter

Beim diesjährigen Abendprogramm kommt anschließend mit Molières „Der eingebildete Kranke“ eine der bekanntesten Komödien des großen Theaterautors auf die Bühne. Ab 20 Uhr darf sich das Publikum auf einen Hypochonder in Hochform freuen, der seinem Umfeld mit immer neuen Befindlichkeiten den Verstand raubt. Zu leiden hat darunter insbesondere die Tochter, deren Liebesglück in den Plänen des egozentrischen Vaters keine Rolle spielt. Richtig in Bewegung geraten die Dinge, wenn dann auch noch der durchtriebene Leibarzt und die zwielichtige Stiefmutter – gespielt von der gebürtigen Landshuterin Katharina Heißenhuber – anfangen, ihre Ziele mit Nachdruck zu verfolgen. Regisseur Achim Bieler, der sonst an der Passauer Athanor Akademie den Fachbereich Regie leitet, hatte großen Spaß daran, die verschiedenen Facetten der meisterhaft angelegten Charaktere zusammen mit dem Ensemble auszuarbeiten und in eine zeitgemäße Form zu bringen. Die musikalische Gestaltung des Stücks übernimmt auch dieses Jahr wieder der Landshuter Komponist Martin Kubetz, der dafür diverse Barock-Opern anzitiert.

Nach dem Gastspiel in Altdorf ist das diesjährige Programm im Landkreis Landshut das nächste Mal am 8. August in Neufahrn zu sehen. Für Gehörgeschädigte gibt es die Möglichkeit, sich am Gastspielort eine von insgesamt drei Induktionsschleifen kostenfrei für die Aufführungen zu leihen. So kann der Ton der Anlage direkt via Hörgerät oder Cochlea Implantat empfangen werden. An diesem Angebot Interessierte sollen sich vor Veranstaltungsbeginn an den Tontechniker vor Ort wenden und bekommen dann das Gerät ausgehändigt. Der Spielplan mit allen Gastspielorten und viele weitere Informationen sind unter www.kulturmobil.de zu finden.

 

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"