Polizeiinspektion LandshutPolizeiinspektion Rottenburg

Zigarettenautomat in Landshut gesprengt, Hundehalterin bedroht Passanten in Pfeffenhausen, und Straßenglätte führt zu Unfall in Obersüßbach: Polizei ermittelt in mehreren Fällen

Bericht der Polizeiinspektion Landshut & Rottenburg vom 23.12.2024

Stadt Landshut

Zigarettenautomat aufgesprengt

LANDSHUT. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um 02:30 Uhr, sprengte ein bislang unbekannter Täter einen Zigarettenautomaten auf. Die Tat ereignete sich in der Breslauer Straße 123 in Landshut beim dortigen Lokal Mythos. Der unbekannte Täter entwendete aus dem Automaten Bargeld und Zigaretten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter Tel. 0871/9252-0 entgegen.


Landkreis Landshut

Keine relevanten Meldungen.


Polizeiinspektion Rottenburg a. d. Laaber vom 23.12.2024

Hundehalterin beleidigt und bedroht Passanten

PFEFFENHAUSEN/LKR LANDSHUT. Am 22.12.2024, gegen 17:15 Uhr, wurden zwei Passanten auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Egglhauser Straße in Pfeffenhausen grundlos von einer Spaziergängerin, die zwei Hunde bei sich führte, beleidigt und bedroht. Um weitere Anfeindungen zu vermeiden, entfernten sich die Geschädigten zunächst von der ihnen unbekannten Person. Die Hundehalterin konnte ermittelt werden und wurde entsprechend belehrt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, entsprechende Hinweise an die Polizei Rottenburg (Tel. 08781/94140) mitzuteilen.

Unfall mit verletzter Person aufgrund Straßenglätte

OBERSÜSSBACH/LKR LANDSHUT. Am 22.12.2024, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 38 zwischen Obersüßbach und Holzhausen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer geriet mit seinem Fahrzeug aufgrund der einsetzenden Straßenglätte ins Schleudern und in der Folge auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Zusammenstoß mit der entgegenkommenden 49-jährigen Pkw-Fahrerin. Diese wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"