Gaudiwurm zieht durch die Innenstadt Verkehrsführung, Busumleitungen und Parken zum Faschingsumzug am 2. März
Die Stadt Landshut veranstaltet in Kooperation mit dem Lustigen Faschingsstammtisch Weiß-Blau heuer wieder den alle zwei Jahre stattfindenden Faschingsumzug. Am Sonntag, 2. März, ab 13 Uhr schlängelt sich der Gaudiwurm von der Inneren Münchener Straße über den Dreifaltigkeitsplatz, die Altstadt und den Postplatz bis zum Bischof-Sailer-Platz mit anschließendem Faschingstreiben bis circa 18 Uhr.
Die Aufstellung des Faschingszugs findet am Veranstaltungstag ab circa 11 Uhr in der Inneren Münchener Straße zwischen dem Kupfereck und dem Grätzberg statt. Gegen 13 Uhr wird sich der Zug über den Dreifaltigkeitsplatz, die Altstadt, den Postplatz und die Heilig-Geist-Gasse zum Bischof-Sailer-Platz in Bewegung setzen. Während und im Anschluss an dem Faschingszug findet bis gegen 18 Uhr entlang der Zugstrecke, insbesondere aber im Bereich der Altstadt, ein großes Faschingstreiben statt. Zum ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung müssen die genannten Straßenzüge sowie die davon betroffenen Nebenstraßen am Sonntag in der Zeit von circa 10 bis 18 Uhr gesperrt werden.
Umleitung des Verkehrs während des Faschingstreibens
Der aus Richtung Zweibrückenstraße kommende Verkehr wird über das Isargestade und die Podewilsstraße zum Hofbergtunnel umgeleitet.
Der aus Richtung Kupfereck kommende Verkehr wird bereits in der Neuen Bergstraße und der Wittstraße auf die Sperrung hingewiesen und über die Wittstraße beziehungsweise später den Grätzberg zum Hofbergtunnel geleitet.
Der in den Alten Viehmarkt einfahrende Verkehr wird während des Umzuges, von circa 13 bis 15 Uhr, an der Einmündung Podewilsstraße über den Hofbergtunnel und später über die Neustadt umgeleitet.
In der Sperrung für den Verkehr sind auch die in diesem Bereich liegenden Neben- und Verbindungsstraßen zwischen Altstadt und Neustadt beiziehungsweise die Alte Bergstraße miteingeschlossen.
Bewohnerparkzonen
Die Bewohnerparkzonen Grasgasse und Herrngasse können während der Sperrzeiten nicht angefahren jedoch über die Neustadt verlassen werden. Das Abfahren sowie die Erreichbarkeit der Bewohnerparkzone Nahensteig ist über die Straßenzüge Balsgäßchen/Spiegelgasse/Neustadt gegeben. Die Bewohnerparkzone Dreifaltigkeitsplatz kann während des Umzuges weder angefahren noch verlassen werden.
Parkplätze
Neben dem Großparkplatz an der Grieserwiese stehen aus Richtung Westen das Sportzentrum-West, die Dirnitzstraße und die umliegenden Parkhäuser (Karstadt, Oberpaur) sowie aus Richtung Osten die Parkplätze bei den Justizbehörden (Anfahrt über die Gestütstraße), der Parkplatz beim Finanzamt (Anfahrt über die Niedermayerstraße und die Bauhofstraße) und der Parkplatz der Rentenversicherung (Anfahrt über das Isargestade) sowie die Parkhäuser „Altstadt-Zentrum“ „An der Freyung“ und „City-Center“ zur Verfügung. Eine minutengenaue Auskunft zur aktuellen Parkplatzbelegung der an das System angeschlossenen Parkhäuser gibt es unter www.landshut.de/woparken.
Taxi
Mit der Sperrung der Innenstadt ist gleichzeitig die teilweise Verlegung des Taxistands „Untere Altstadt“ an die Heilig-Geist-Brücke sowie des Taxenstandplatzes „Obere Altstadt“ während des Umzuges auf die Grieserwiese und nach dem Umzug in die Innere Münchener Straße (gegenüber der ehemaligen Justizvollzugsanstalt) erforderlich.
Omnibusverkehr
Der gesamte Sperrbereich muss während des Faschingsumzuges und -treibens auch vom Omnibusverkehr freigehalten werden. Die Städtischen Verkehrsbetriebe verkehren daher mit ihren Bussen in der Zeit von 10 bis circa 20.30 Uhr auf folgenden Umleitungsstrecken:
Linie 1: von 10 bis circa 15 Uhr: Kumhausen – Kupfereck – Wittstraße, dann unverändert bis Altdorf und zurück;
ab 15 Uhr: normaler Linienverlauf;
Linie 2: Isargestade – Podewilsstraße – Josef-Deimer-Tunnel – Ländtorplatz/Stadttheater – Klinikum – Hauptbahnhof, dann unverändert bis Ergolding/Rathaus und zurück;
Linie 3: Auloh – Messepark – Niedermayerstraße – Podewilsstraße – Isargestade – Bismarckplatz – Hauptbahnhof, dann unverändert bis Wolfgangssiedlung und zurück;
Linie 5: Moniberg – Niedermayerstraße – Podewilsstraße – Isargestade – Bismarckplatz – Hauptbahnhof, dann unverändert zurück bis Zweibrückenstraße – Isargestade – Podewilsstraße bis Moniberg;
Linie 6: Auwaldsiedlung – Niedermayerstraße – Podewilsstraße – Isargestade – Bismarckplatz – Seligenthaler Straße – Hauptbahnhof, dann unverändert bis Eugenbach und zurück;
Linie 7: von 10 bis circa 15 Uhr: Mitterwöhr – Innere Regensburger Straße – Isargestade – Podewilsstraße – Niedermayerstraße – Hagrain – Hofberg – Englberg – Innere Stelze – Kupfereck Hausnummer 5 und zurück bis Hauptfriedhof unverändert, dann über Innere Regensburger Straße – Isargestade bis Mitterwöhr;
von circa 15 Uhr: Mitterwöhr – Innere Regensburger Straße – Isargestade – Podewilsstraße – Niedermayerstraße – Hagrain – Hofberg – Englberg – Innere Stelze – Kupfereck – Grätzberg und zurück über Wittstraße – Grieserwiese – Kupfereck bis Hauptfriedhof unverändert, dann über Innere Regensburger Straße – Isargestade bis Mitterwöhr;
Linie 11: Piflaser Weg – Isargestade – Zweibrückenstraße, dann unverändert bis Hauptbahnhof und zurück;
Linie 12:verkehrt nur ab beziehungsweise bis Isargestade.
Die Linien 4, 9 und 10 sowie die Abendlinien sind von den Sperrmaßnahmen nicht betroffen. Auf den Umleitungsstrecken werden alle regulären Haltstellen des Städtischen Liniennetzes bedient.