Fachschule für Gartenbau: Schulgebäude wird modernisiert
Bezirksausschuss gibt grünes Licht für die Maßnahme am Agrarbildungszentrum
Seit 1990 ist die Fachschule für Gartenbau am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn angesiedelt.
Mainkofen. Einer Modernisierung des Schulgebäudes der Fachschule für Gartenbau hat der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich in seiner Sitzung am Dienstag, 18. Juni, grundsätzlich zugestimmt.
Für die Fachschule für Gartenbau, die seit 1990 am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn angesiedelt ist, wurde in den Jahren 1993/94 ein neues Schulgebäude mit Werkstätten und Gewächshäusern erstellt. Nach mittlerweile 30 Jahren sind jedoch einige Bauteile verschlissen und technisch sanierungsbedürftig. Einzelne Räume und Gebäudeteile genügen nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Schulbetrieb. Aus diesem Grund soll das Schulgebäude nun in Teilen modernisiert werden.
In Voruntersuchungen durch das bezirkliche Baureferat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung haben sich unter anderem folgende Teilmaßnahmen ergeben: Neben allgemeinen Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen wie beispielsweise der Umstellung auf LED-Beleuchtung, der Erneuerung von Anstrichen, Heizkörpern, Sonnenschutzanlagen und Bodenbelägen sollen auch der Schallschutz und die Raumakustik zwischen und in den einzelnen Räumen verbessert werden. Weiterhin soll die allgemeine EDV-Versorgung optimiert werden. Zudem ist nach mehreren Rohrbrüchen eine Erneuerung der Hauptwasserleitung im Gebäude notwendig und auch die WC-Anlagen bedürfen einer grundlegenden Sanierung. Auf dem Dach der Eingangshalle ist eine Erneuerung der Metalldeckung wegen Korrosionsschäden erforderlich. Zudem sollen die nicht mehr im ursprünglich geplanten Umfang genutzten Übungsräume umgestaltet werden, um diese bei den gleichbleibend hohen Schülerzahlen auch für den theoretischen Unterricht nutzen zu können.
„Die Nachfrage nach der Meisterausbildung für die angebotenen Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau ist weiterhin ungebrochen“, so Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. „Eine Modernisierung des Schulgebäudes ist unabdingbar, um nicht nur den aktuellen, sondern auch künftigen Anforderungen an den Unterrichtsbetrieb gerecht werden zu können und den Auszubildenden dadurch bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten.“