Die FARM DER TIERE – ein Schauspielprojekt von Thomas Ecker
Vorstellung der Planungen im Rahmen der KLIMABÜHNE
Bei der heutigen Pressekonferenz zur Ankündigung der Aufführungen des Schauspielprojekts „Farm der Tiere“ im Neuen Plenarsaal des Rathauses stellten neben dem Hausherrn, Oberbürgermeister Alexander Putz, dem Regisseur Thomas Ecker und den Schauspielern Gaby Butz, Ina Lehmann und Korbinian Greindl auch der Initiator der KlimaBühne, Rudolf Schnur, Details vor. In den Osterferien wird der neue Plenarsaal zur Kunst-Bühne. Der Saal erinnert durch seine Deckenform ideal an die Farmscheune im Roman von George Orwell und im gleichnamigen Zeichentrickfilm und begeistert die Schauspieler, die ihre Eindrücke und Erfahrungen während der Proben wiedergaben.
Insbesondere Oberbürgermeister Putz wurde von allen Beteiligten dafür gedankt, dass er während der Coronazeit bereits dem außergewöhnlichen Spielort zustimmte.
Rudolf Schnur, der ursprünglich die Aufführung für die Landshuter Umweltmesse 2021 im Messepark geplant hatte, dankte abschliessend allen Sponsoren, sowie Beteiligten für deren großartigen Einsatz und stellte heraus, dass es bisher bei diesem Projekt von allen Beteiligten im Rathaus und darüber hinaus nur positive Rückmeldungen und aufgeschlossene Unterstützung gab.
Deutlich zu sehen: die Decke des Neuen Plenarsaals erinnert an eine englische Farmscheune, es ist ein Spitzbogen-Tonnendach
Orwell-Klassiker als Theaterprojekt im Neuen Plenarsaal
Zu einem außergewöhnlichen Theaterprojekt an einem ganz besonderen Ort lädt die Landshuter UmweltmesseTM in den Osterferien ein.
Das neu gegründete Theaterensemble KlimaBühne zeigt unter der Regie von Thomas Ecker George Orwells ANIMAL FARM (FARM DER TIERE) – im Neuen Plenarsaal des Rathauses in Landshut.
FARM DER TIERE ist einer der ganz großen zeitlosen Klassiker der politischen Literatur, auch wenn der Autor sein Werk als „Fairy Story“, als Märchen, untertitelt hat.
Die Geschichte über die Revolution der Tiere einer Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, die nach anfänglichen Erfolgen unter der Führung der Schweine zu einer viel schlimmeren Gewaltherrschaft als jemals zuvor führt, hat seit der ersten Erscheinung im Jahr 1945 Millionen von Menschen fasziniert und berührt.
Schon allein der Spielort dieser Produktion wird für ein ganz besonderes Theatererlebnis sorgen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen dort, wo sonst die Stadträtinnen und Stadträte, die Presse und die Besucher/innen Platz nehmen und werden im Stück immer wieder direkt miteinbezogen. So, als würden auch sie auf dieser exemplarischen FARM DER TIERE leben, die stellvertretend für jeden Ort der Welt stehen kann …
In diesem ersten Theaterprojekt der KlimaBühne der Landshuter UmweltmesseTM spielen Gaby Butz, Ina Lehmann, Thomas Ecker und Korbinian Greindl. Textfassung und Regie: Thomas Ecker
Aufführungstermine:
Premiere: Donnerstag, 28. März 2024, 19:30 Uhr
(Beschränkter Kartenverkauf)
Weitere Aufführungen:
Samstag, 30. März 2024, 19:30 Uhr
Sonntag, 31. März 2024, 19:30 Uhr
Donnerstag, 4. April 2024, 19:30 Uhr
Freitag, 5. April 2024, 19:30 Uhr
Samstag, 6. April 2024, 19:30 Uhr
Sonntag, 7. April 2024, 19:30 Uhr
Karten zu 25 Euro (Plenarsaal) und 12 Euro (Besucherbalkon) sind ab Montag, 26. Februar 2024 in der Tourist-Information im Rathaus Landshut, oder online unter
https://erleben.landshut.de/erlebnisse-buchen/#/erlebnisse erhältlich.
In beiden Sitzplatzkategorien besteht freie Platzwahl.
Die Plätze auf dem Besucherbalkon sind durch die Brüstung sichteingeschränkt.
Partner und Sponsoren dieses Theaterprojekts sind die Stadt Landshut, die Sparkasse Landshut, die Ziegelwerke Leipfinger-Bader und McDonalds Landshut.
Die Produktion von FARM DER TIERE im Neuen Plenarsaal des Landshuter Rathauses hat neben dem Anspruch, ein spannendes und innovatives Theatererlebnis zu bieten, auch noch einen zweiten zentralen Ansatzpunkt: Die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus zu bringen! Die Demokratie lebt vom Engagement und der konstruktiven Kritik aller. Die Bürgerinnen und Bürger, die sich sonst bei den öffentlichen Sitzungen im Neuen Plenarsaal eher rar machen, werden eingeladen, sich mit dem Raum auseinander zu setzen, in dem Beratungen und Beschlüsse gefasst werden, die ihre Zukunft mitprägen. Nähe statt Distanz ist gefragt. Die Bürgerschaft soll die Scheu vor diesem Ort verlieren.
Die KlimaBühne wartet in diesem Frühjahr neben FARM DER TIERE auch noch mit einem zweiten Programmpunkt auf. Im Rahmen der Landshuter UmweltmesseTM vom 8. bis 10. März 2024 in der Sparkassen Arena wird Thomas Ecker an mehreren Terminen – bei freiem Eintritt – das visionäre Märchen DIE REGENTRUDE von Theodor Storm erzählen, das sich damit beschäftigt, wie die Menschen durch Gleichgültigkeit und fehlende Wertschätzung den Kontakt zur Natur verloren haben. Als Folge dieses menschlichen Verhaltens regnet es nicht mehr. Doch zwei Kinder machen sich mutig auf den Weg, die Regentrude – die für den Leben spendenden Regen zuständig ist – zu suchen und zu finden …
Foto der Mitwirkenden:
v. l.: Korbinian Greindl, Ina Lehmann, Gaby Butz und Thomas Ecker
Foto: Christine Ecker
Weitere Fotos: Klartext.LA
„Falls Freiheit überhaupt irgendwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf,
den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
George Orwell