AllgemeinDaten & FaktenFinanzenPolitik

Bund der Steuerzahler: Das Schwarzbuch 2024/25 ist da

für die 100 Beispiele, die wir in unserem heute veröffentlichten Schwarzbuch2024/25 aufzählen, haben wir viele Geschichten recherchiert, in denen sich staatliche Akteure verzetteln, Projekte aus dem Ruder laufen – und dennoch nicht nachjustiert wird. Oft wird an einer Idee festgehalten oder der ursprünglich sinnvolle Ansatz derart gedehnt, dass die praktische Umsetzung höchst fragwürdig ist.

Der Tierschutz mündet in Krötentunneln oder Fledermausbrücken für Millionen – nicht Millionen Tiere, sondern Euro. Die Antwort auf den Klimawandel finden Kommunen in „Mobilen Grünen Zimmern“ oder „Stadtmöblierungen“.

Und zur Abfederung des Strukturwandels durch das Auslaufen des Bergbaus wird ein Kranich-Erlebniszentrum gebaut. Obwohl all das die Probleme nicht löst, findet kaum jemand den Mut zum Innehalten, Nachdenken und zur Umkehr.

Deshalb ist mit unserem Schwarzbuch 2024/25 der Appell verbunden, auf Unsinniges zu verzichten! Nur so lässt sich Steuergeld sparen, der Staat effizienter gestalten und das Gemeinwesen stärken.

BdSt-Team

 

Zum Schwarzbuch 2024/2025

Bund der Steuerzahler – Schwarzbuch 2024/2025

Der Bund der Steuerzahler ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und parteipolitisch neutraler eingetragener Verein. Unsere Arbeit wird durch Mitgliedsbeiträge unserer freiwilligen Mitglieder und über zahlreiche Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Rund 200.000 Mitglieder und Spender unterstützen den Bund der Steuerzahler. Der Verband, der 1949 gegründet wurde, ist in 15 eigenständigen Landesverbänden organisiert, die gemeinsam den Bund der Steuerzahler Deutschland tragen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"