Bericht der Polizeiinspektionen der Stadt Landshut, Vilsbiburg und Rottenburg vom 31.08.2023
Stadt Landshut
Betrunken auf der Bundesstraße
LANDSHUT. Einen weiten Nachhauseweg hatte am Mittwoch, 30.08.23, ein 45-Jähriger aus Erding noch vor sich, als ihn Polizeibeamte gegen 22:30 Uhr auf der B 299 in Richtung Geisenhausen kontrollierten. Mit erheblichem Seegang war der Mann zu Fuß auf der Bundesstraße unterwegs und stellte so eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Ein Alkotest ergab, dass er erheblich alkoholisiert war. Da der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung auch eine Gefahr für sich selbst darstellte, durfte er seinen Rausch in der Zelle ausschlafen.
Unfallflucht im Parkhaus
LANDSHUT. Ein im Parkhaus Am Alten Viehmarkt geparkten BMW X5 beschädigte am Mittwoch, 30.08.23, zwischen 08:10 Uhr und 17:10 Uhr, ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der Fahrerseite, entfernte sich dann aber, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Am BMW entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Bislang gibt es keine Hinweise auf den Unfallfahrer. Die Polizei sucht deshalb Zeugen unter 0871/9252-0.
Fahndung erfolgreich
LANDSHUT. Erfolgreich abschließen konnte die Polizei die Fahndung nach einem 90-Jährigen aus Landshut. Als der Mann am Mittwoch, 30.08.23, gegen 14:30 Uhr, als vermisst gemeldet wurde und dabei bekannt wurde, dass der Mann stark dement ist und zudem Medikamente benötigt, wurde eine Fahndung nach ihm veranlasst. Mehrere Streifen beteiligten sich dabei. Gegen 14:50 Uhr konnte die Fahndung nach ihm beendet werden, nachdem er in der Altstadt gefunden und in sein Alten- und Pflegeheim zurückgebracht werden konnte.
Pkw mit Kratzern beschädigt
LANDSHUT. Anzeige erstattete am Mittwoch eine Geschädigte aus Landshut, nachdem ein bislang unbekannter Täter ihrem Skoda Fabia diverse Kratzer im Lack zugefügt hat. Tatort war die Von-Walther-Straße, in der der Pkw am Dienstag, 29.08.23, zwischen 07:45 Uhr und 15:15 Uhr geparkt war. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871/9252-0.
Raum Rottenburg
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
ERGOLDSBACH/LKR. LANDSHUT: Am 30.08.2023 wurde in Ergoldsbach am Kapellenberg 10, Kreuzung Taubenweg ein beschädigter Lichtmast der Bayernwerk GmbH festgestellt. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass der Schaden von einem Fahrzeug verursacht wurde. Der Sachschaden beträgt nach erster Einschätzung durch die Geschädigten ca. 1500€. Der genaue Tatzeitraum konnte aktuell noch nicht eingegrenzt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Zeugenhinweise bitte an die PI Rottenburg a. d. Laaber unter 08781/9414-0.
Beleidigung durch zwei noch unbekannte Krad-Fahrer
ROTTENBURG A.D. LAABER/LKR. LANDSHUT: Am 30.08.2023 gegen 19:30 Uhr befuhr ein bislang noch unbekannter Motorcross-Fahrer einer schwarz-weißen Enduro mit einem Sozius den Fußweg bei der Straße Alte Ziegelei. Hierbei wurden sie von einem Passanten darauf hingewiesen, dass dies unzulässig ist. Daraufhin kam es gegenüber dem Passanten zu Beleidigungen. Im Anschluss daran wurde mit dem Motorcross sehr knapp an dem Fußgänger und seinen beiden Kindern vorbeigefahren. Wegen des Sachverhalts werden aktuell mehrere Ermittlungsverfahren gegen den noch unbekannten Enduro-Fahrer und seinen Mitfahrer geführt. Zeugenhinweise bitte an die PI Rottenburg a. d. Laaber unter 08781/9414-0.
Raum Vilsbiburg
Fahrt unter dem Einfluss alkoholischer Getränke
ALTFRAUNHOFEN, LKRS. LANDSHUT. Fahrzeugführer fährt alkoholisiert.
Am 30.08.2023, um 17.03 Uhr, wurde ein 47-jähriger Fahrzeuglenker einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden, weswegen der Fahrzeugführer einem freiwilligen Atemalkoholtest unterzogen wurde. Der hierbei gemessene Wert überstieg den Grenzwert von 0,5 Promille. Der Fahrzeuglenker muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit rechnen.
Auf Betrugsmasche 2x hereingefallen
VILSBIBURG, LKRS. LANDSHUT. Auf Gewinnversprechen hereingefallen.
Am 30.08.2023, um 13:00 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Vilsbiburg über einen Betrugsfall unterrichtet. Eine 67-jährige Vilsbiburgerin erhielt um 09:00 Uhr einen Anruf, dass sie 82.000 Euro bei einem Preisausschreiben gewonnen hat, dazu aber einen Betrag von 2000,- Euro auslegen müsse. In einem Einkaufsmarkt erwarb die Geschädigte sogenannte STEAM-Guthaben im Wert von 1000,- Euro (20 x 50,- Euro) und gab die damit erhaltenen Codes nach dem Kauf telefonisch an den unbekannten Täter weiter. Beim Versuch weitere STEAM Guthaben im Wert von 1000,- Euro im gleichen Geschäft zu erwerben, wurde dieser Kauf durch die Kassiererin des Marktes abgelehnt. Daraufhin meldete die Geschädigte den Vorfall der Polizei. Die verständigte Streife wies die Geschädigte eindringlich darauf hin, dass sie einem Trickbetrug aufgesessen wäre und keinen Kontakt mehr mit dem Täter unter der griechischen Telefonnummer aufnehmen soll. Am späteren Nachmittag meldete sich die Geschädigte erneut, dass der unbekannte Täter wieder angerufen und mitgeteilt hat, dass er nun einen Notar mit der Abwicklung des Gewinns beauftragt habe. Dieser Service wäre aber mit 700,- Euro Kosten verbunden. Trotz dem Hinweis auf den Betrug erwarb die Frau, diesmal in einem anderen Geschäft, erneut Gutscheinkarten für 700 Euro und gab die Codes an den Täter weiter. Der Gesamtschaden beläuft sich somit auf 1700,- Euro.