Daten & FaktenLife StylePortraitSozialesTermineUmwelt & Energie

Baum 61 und 62 gepflanzt 

von links: Mathias Näther, Stadtgartenamt, Margit Reindl, Baumspenderin, Richard Kuther, LA Bauminitiative, Helmut Wartner, LA Bauminitiative, Baumspender, Willi Forster, Initiator 100-Bäume-Programm

Landshut. Im Rahmen des 100-Bäume-Programms der AG1 Soziale Stadt Nikola, das von Willi Forster initiert wurde, sind gestern (24.11.) die  Bäume 61 und 62 am Karl-Eisenreich-Platz und an der Stethaimerstraße gepflanzt worden. Vielen Dank an die Naturschützer Helmut Wartner von der Landshuter Bauminitiative und Margit Reindl, die sich auch für die Pflege und Erhaltung der Restpfettrach einsetzt, für die großzügigen Spenden.
Vielen Dank auch an Mathias Näther den neuen technischen Leiter des Stadtgartenamtes für die gute Zusammenarbeit. An einem der verkehrsreichsten Knotenpunkte der Stadt Landshut, dem Zusammenfluß der Äuß. Regensburger Straße und der Stethaimerstraße, die auf die Harlanderbrücke münden, konnten durch das 100-Bäume-Programm mittlerweile mit den großzügigen Spenden von Landshuter Bürgern 10 Bäume rund um die Grünfläche gepflanzt werden, um die negativen Auswirkungen auf die vielen Anwohner wenigsten etwas auszugleichen. 
Die Aufwertung dieser nordöstlichen Einfahrt in die Stadt ist auch ein Ziel des Bundesprogramms Soziale Stadt. Mehr Bäume braucht die Stadt. Bald pflanzen wir wieder. www.nikolaviertel.de

Bild und Text: Willi Forster, Initiator 100-Bäume-Programm

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"