KlimawandelPolitikUmwelt & Energie

Andreas Leichtfuß: Tag des Baumes am 21.3.2025

Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um einen positiven Blick auf den Baum des Jahres 2025, die Roteiche, zu werfen und die Bedeutung dieser beeindruckenden Baumart im Kontext der Klimaanpassung unserer Wälder zu betonen.

Die Roteiche, mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrer Widerstandsfähigkeit, ist nicht nur ein Symbol für Stärke und Beständigkeit, sondern auch ein wichtiger Akteur im Kampf gegen die Herausforderungen des Klimawandels. In Zeiten, in denen unsere Wälder unter den Auswirkungen von Extremwetterereignissen, Schädlingen und Krankheiten leiden, bietet die Roteiche eine vielversprechende Perspektive für die zukünftige Aufforstung und Waldgestaltung.

Diese Baumart ist besonders gut an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst. Sie zeigt eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und kann in unterschiedlichen Bodenverhältnissen gedeihen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für die Aufforstung in Regionen, die von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Durch die Förderung der Roteiche in unseren Wäldern können wir nicht nur die Biodiversität stärken, sondern auch die Resilienz unserer Ökosysteme erhöhen. Als AKU ist es uns besonders wichtig auch die Klimaanpassung in unseren Städten zu gewährleisten, und zwar mit sogenannten Schwämmstädten. Die Bedeutung liegt darin, bei Starkregen das Wasser zurückzuhalten und bei Trockenheit wieder abzugeben um so für ein ausgeglichenes Klima beizutragen.

Darüber hinaus spielt die Roteiche eine wichtige Rolle im Kohlenstoffhaushalt. Sie trägt zur Speicherung von CO2 bei und hilft somit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. In einer Zeit, in der der Klimaschutz an oberster Stelle stehen muss, ist es entscheidend, dass wir solche Baumarten in unsere Aufforstungsstrategien integrieren.

Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich aktiv an der Pflege und Aufforstung unserer Wälder zu beteiligen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch die Unterstützung von Aufforstungsprojekten, sich bei Vereinen zu engagieren, oder durch die Sensibilisierung für die Bedeutung der Roteiche und anderer heimischer Baumarten.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Wälder auch in Zukunft gesund und widerstandsfähig bleiben. Die Roteiche ist ein Schritt in die richtige Richtung – für unsere Wälder, für unsere Umwelt und für kommende Generationen.

Gerne stehe ich auch zum Austausch bereit, wie beispielsweise auf der Landshuter Umweltmesse die dieses Wochenende stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Leichtfuß
Landesschriftführer der AKU
Bezirksgeschäftsführer des AKU Niederbayern

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"