AllgemeinDaten & FaktenKunst und KulturLife StylePopulärPortraitReisenSozialesWirtschaft und Unternehmen

6. BDA Regionalpreis Niederbayern-Oberpfalz 2021 vergeben

Fotos : A.G

Ein zentrales Anliegen des Bundes Deutscher Architekten ist die Förderung
des Dialogs aller am Baugeschehen Beteiligten und Interessierten. Dieses Ziel repräsentiert auch der seit 2003 in regelmäßigem Turnus vergebene Regionalpreis, indem durch ihn bemerkenswerte zeitgenössische Architektur und guter Städtebau in Niederbayern und der Oberpfalz herausgestellt werden. Vor kurzem wurde dieser 6. Wettbewerb, der vom BDA-Kreisverband Niederbayern – Oberpfalz mit seinem Vorsitzenden, dem Architekten Jakob Oberpriller organisiert wird, entschieden.
Mit den Auszeichnungen und Anerkennungen, die an Architekt und Bauherr gleichzeitig verliehen werden und mit der Ausstellung der eingereichten Projekte, die auch auf Wanderschaft durch die gesamte Region geht, soll Architektur einer breiten Öffentlichkeit ins Bewusstsein gebracht werden, wenn Ausstellungen wegen der aktuellen Lage wieder durchführbar sind. Architektenkollegen und Bauherrn sollen ermutigt werden, in einen Qualitätswettbewerb einzutreten.
Mittlerweile hat die Jury des BDA Regionalpreises Niederbayern–Oberpfalz online getagt und Ihre Entscheidungen getroffen.
Mitglieder der Jury waren auch dieses Mal hochkarätige Experten und Expertinnen, die die Durchführung aus Idealismus und ohne Vergütung ermöglichten:
Prof. Lydia Haack, Architektin BDA und Stadtplanerin, München, Konstanz
Prof. Andreas Denk Architekturkritiker, Berlin
Prof. Jan-Henrik Hafke Architekt BDA, Frankfurt a. Main
Prof. Much Untertrifaller Architekt, Bregenz
Karl Rhöse Architekt BDA ao. – Ltd. Baudirektor a. D., Landshut

Die Beurteilung der insgesamt 55 Arbeiten, 37 aus der Oberpfalz und 18 aus Niederbayern fiel der Jury aufgrund des hohen Qualitätsstandards nicht leicht. Nach eingehender Diskussion konnten vier Auszeichnungen, acht Anerkennungen und vier lobende Erwähnungen vergeben werden.
Auszeichnungen: Kreuzkirche, Bad Abbach, Ort des Lernens Tirschenreuth, Neubau Stadthalle Cham, Wohnanlage Deininger Weg Neumarkt i. d. OPf.
Anerkennungen: Filialkirche St. Peter in Ergolding, Kindergarten am Brauneckweg in Landshut, Kindergarten St. Franziskus in Bruckberg, Reaktivierung Vorstadtquartier in Berching, Rathaus Zeitlarn, Spitalkirche St. Katharina in Regensburg, Landratsamt in Neustadt a. d. Waldnaab, Alte Mälze in Lauterhofen
Lobende Erwähnungen: Hort St. Michael in Gündlkofen, Marianische Votivkirche in Passau, Neubau Feuerwehr in Tirschenreuth, Sushi-Bar Aska in Regensburg
Die Ergebnisse werden auf der Homepage www.regino.de präsentiert.
Der Regionalpreis und die übrigen Bestrebungen des BDA und der lokalen Architekturnetzwerke, Verständnis für Qualität in der Architektur der Region einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, wollen das Erreichen dieses Ziels befördern. Dabei gewinnt
das Thema Bauen im Bestand einen immer höheren Stellenwert, ebenso die Innenentwicklung der Städte und Dörfer. Dies trägt zusätzlich zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung der Identität der Orte und der Regionen bei. Dabei war die Architektur jahrhundertelang identitätsstiftend und verlieh jeder Region ihre Unverwechselbarkeit. Es gilt, an diese Tradition anzuknüpfen und mit hoher Architekturqualität wieder regionale Identität zu schaffen.
Die von der Jury ausgewählten Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien wie Städtebau, Bauwerke und Innenausbau zeigen, dass nicht Größe oder modische Accessoires, sondern allein die architektonische Qualität ausschlaggebend ist. Dabei schließen sich Funktionalität, technische Innovationen, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Tradition und eine zeitgemäße Architektursprache nicht gegenseitig aus, sondern fügen sich im Idealfall ganzheitlich zu einem Mehrwert zusammen.
Der Dank des BDA-Kreisverbandes Niederbayern – Oberpfalz und seines Vorsitzenden Jakob Oberpriller gilt den Mitgliedern der Jury, die bereit waren, die Auswahl der Auszeichnungen und Anerkennungen vorzunehmen. Dank auch den Sponsoren, die das finanziell ehrgeizige Projekt unterstützt haben, sonst wäre es nicht realisierbar
gewesen.
Auch den Bauherrn und Architekt*innen gebührt der Dank des BDA-Kreisverbandes Niederbayern- Oberpfalz – nicht nur für das Einreichen von Projekten – sondern auch für das Schaffen vieler interessanter Projekte, die wieder einen Querschnitt des aktuellen Bauens in der Region zeigen, und auch wenn sie nicht prämiert wurden, ein hohes Qualitätsniveau aufweisen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"