AllgemeinBildung / HochschuleDaten & FaktenMusikPopulärPortraitSozialesVeranstaltungwww.auloh.de

Erstes Frühlingskonzert des Fördervereins Konradin Auloh war ein voller Erfolg

Beim 1. Frühlingskonzert des Fördervereins der Grundschule Auloh gab der Förderverein als Veranstalter den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre bisherigen erworbenen musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren. Dabei spielte es keine Rolle, ob das musikalische Können in der Schule, oder auch im privaten Musikunterricht erworben wurde. Schon in jungen Jahren auf der Bühne stehen und sich der Herausforderung eines Auftritts vor einer großen Menge Zuschauer und Zuhörer stellen, dies erfordert Mut. Und den bewiesen die etwa 180 Schülerinnen und Schüler aller vier Jahrgangsstufen der Grundschule Konradin Auloh beim Frühlingskonzert am vergangenen Mittwoch.

Förderverein
der Grundschule Konradin Auloh

In seiner Eröffnung konnte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Herr Ralf Bachmann, in der toll geschmückten, vollen Turnhalle viele Eltern und Großeltern, sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Er drückte seine Freude darüber aus, dass nach so langer Zeit wieder eine große Veranstaltung in der Grundschule stattfinden kann. Der Förderverein und die Schulfamilie setzten sich im Vorfeld zusammen, überlegten, was sie gemeinsam miteinander organisieren und veranstalten könnten. Heraus kam das 1. Frühlingskonzert der Grundschule Konradin Auloh.

Während des darauffolgenden 90-minütigen Konzertes standen die Kinder im Fokus und stellten ihr können in Solobeiträgen und in Gruppen unter Beweis. Sie sangen, tanzten oder spielten Klavier, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Cello, E-Gitarre, Ukulele, Hackbrett und Schlagzeug. Den Kindern war die Begeisterung anzusehen, eine Begeisterung die letztlich auch auf die anwesenden Gäste übersprang.

In seinen Abschiedsworten dankte Ralf Bachmann der Konrektorin und den Lehrerinnen der Schule, den Vorstandskollegen des Fördervereins, den unermüdlichen Helfern, den Eltern sowie den Sponsoren, allen voran den musizierenden Schülern für das große Engagement und der bereitwilligen Unterstützung.

Sie alle machten das Konzert zu einem wundervollen und vielfältigen Erlebnis. Die Premiere ist geglückt und das wäre ohne die engagierten Lehrkräfte, talentierten Kinder und tatkräftigen Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen. Dieser Erfolg verlangt geradezu nach einer Wiederholung im Jahre 2025.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"