AllgemeinDaten & FaktenPolitikPortrait

PETER DREIER VIZE-CHEF DER NIEDERBAYERISCHEN LANDRÄTE

Bild:ext (v. l.): Christian Bernreiter, Landrat des Landkreises Deggendorf und Präsident des Bayerischen Landkreistages, Franz Meyer, Landrat des Landkreises Passau und Vorsitzender des Bayerischen Landkreistages, Bezirksverband Niederbayern, Sebastian Gruber, Landrat des Landkreis Freyung-Grafenau, Peter Dreier, Landrat des Landkreises Landshut und Heinrich Trapp, Landrat des Landkreises Dingolfing-Landau.

 

Dreier Vize-Chef der niederbayerischen Landräte

Sebastian Gruber (Freyung-Grafenau) folgt auf bisherigen Vorsitzenden
Franz Meyer (Landkreis Passau)

 

Der Landshuter Landrat Peter Dreier gehört künftig zur Führungsspitze des niederbayerischen Landkreistages. Er wurde von seinen Landräte-Kollegen einstimmig zum stellvertretenden Sprecher der niederbayerischen Landräte gewählt. Den Vorsitz übernimmt künftig Sebastian Gruber aus Freyung-Grafenau.

Unter Berücksichtigung der einzuhaltenden Mindestabstände fand die konstituierende Sitzung des Bezirksverbandes Niederbayern beim Bayerischen Landkreistag im Waldwasser-Gebäude des Zweckverbandes Wasserversorgung Bayerischer Wald in Moos (Landkreis Deggendorf) statt. Der bisherige Vorsitzende des Bezirksverbandes Niederbayern, Landrat Franz Meyer, und sein Stellvertreter, Landrat Heinrich Trapp, hatten sich in Passau und Dingolfing-Landau nicht mehr zur Wahl gestellt.

Dreier freut sich auf seine neue Aufgabe: „Wir Landräte kommen zwar aus unterschiedlichen Regionen und haben unterschiedliche Voraussetzungen, stehen aber oft vor den selben Herausforderungen und wollen parteiübergreifend nur das Beste für unsere Bevölkerung erreichen und Niederbayern noch weiter stärken. Ich bin dankbar, dass ich in Zukunft hier in der Führungsspitze meinen Anteil leisten darf.“

Die konstituierenden Sitzungen sind nach der Landkreisordnung, aber auch mit Blick auf die Sicherstellung kommunaler Handlungsfähigkeit unverzichtbar und unaufschiebbar. Die Veranstaltungen sind aus wahltechnischen Gründen lediglich als Präsenzsitzungen durchführbar.

 

Foto: Landkreis Landshut

 

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"